10.98
2
Beschreibung
Anwendungsbereich
Options-
baugruppen
U1/L1
V1/L2
W1/L3
PE
Gleichrichter
C / L+
D / L -
PE1
Siemens AG
6SE7087-6JD50
SIMOVERT MASTERDRIVES
Der Frequenzumrichter ist ein Gerät der Leistungselektronik für die
Speisung hochdynamischer Drehstromantriebe im Leistungsbereich
von 2,2 kW bis 37 kW.
Das Gerät kann an einem Drehstromnetz mit einer Spannung von
380 V bis 480 V und einer Frequenz von 50/60 Hz betrieben werden.
Der Drehstrom aus dem Netz wird gleichgerichtet, geglättet und auf
den Kondensator-Zwischenkreis gespeist.
Mit dem Wechselrichter wird aus dem Gleichstrom mit dem Verfahren
der Pulsbreitenmodulation (PWM) eine variable Ausgangsfrequenz
zwischen 0 Hz und 400 Hz erzeugt.
Die Versorgung der internen DC24 V Spannung erfolgt durch ein
eingebautes Netzteil aus dem Zwischenkreis.
Die Steuerung des Gerätes wird von der internen Regelelektronik
übernommen. Sie besteht aus einem Mikroprozessor und einem
digitalen Signalprozessor (DSP), die Funktionen werden von der
Gerätesoftware bereitgestellt.
Die Bedienung kann über das Gerätebedienfeld PMU, das
Komfortbedienfeld OP1S, die Klemmenleiste oder über die seriellen
Schnittstellen eines Bussystems erfolgen. Zu diesem Zweck besitzt das
Gerät eine Reihe von Schnittstellen und sechs Steckplätze für den
Einsatz von Optionsbaugruppen.
Als Geber am Motor können Resolver, Encoder, Impulsgeber sowie
Multiturngeber eingesetzt werden.
Klemmenleiste
Regelelektronik
==
Vorladung
Bild 2-1
Schaltungsprinzip des Frequenzumrichters
Betriebsanleitung
interne
24 V
Strom-
==
ver-
sorgung
Zwischen-
Wechselrichter
kreis
Beschreibung
PMU
serielle
Schnittstelle
U2/T1
Motor-
V2/T2
anschluß
W2/T3
PE2
2-1