10.98
6
EMV-gerechter Aufbau
Siemens AG
6SE7087-6JD50
SIMOVERT MASTERDRIVES
Im folgenden sind einige grundlegende Informationen und Richtlinien
zusammengefaßt, die Ihnen die Einhaltung der EMV- und CE-
Richtlinien erleichtern.
♦ Achten Sie auf eine gut leitende Verbindung zwischen dem
Gehäuse der Um- oder Wechselrichter und der Montagefläche.
Empfohlen wird die Verwendung gut leitender Montageflächen (z. B.
verzinktes Stahlblech). Ist die Montagefläche isoliert (z. B. durch
einen Farbanstrich), verwenden Sie Kontakt- oder Kratzscheiben.
♦ Alle metallischen Teile des Schaltschranks müssen Sie flächig und
gut leitend miteinander verbinden.
Gegebenenfalls müssen Sie Kontakt- oder Kratzscheiben
verwenden.
♦ Verbinden Sie die Schranktüren über möglichst kurze Massebänder
mit dem Schaltschrank.
♦ Für die Verbindung zwischen Um-/Wechselrichter und Motor sollten
Sie geschirmte Leitungen verwenden, die beidseitig großflächig zu
erden sind.
Falls der Motorklemmenkasten aus Kunststoff ist, müssen Sie
zusätzliche Erdungslitzen einsetzen.
♦ Der Schirm der Motoranschlußleitung muß mit dem Schirmanschluß
des Umrichters und großflächig mit der Montageplatte des Motors
verbunden werden.
♦ Sie dürfen die Abschirmung der Motorleitung durch
Ausgangsdrosseln, Sicherungen oder Schütze nicht unterbrechen.
♦ Führen Sie alle Signalleitungen geschirmt aus. Trennen Sie die
Signalleitungen nach Signalgruppen.
Führen Sie keine Leitungen mit digitalen Signalen ungeschirmt
neben Leitungen mit analogen Signalen. Falls Sie ein gemeinsames
Signalkabel verwenden, müssen die einzelnen Signale gegenseitig
geschirmt sein.
♦ Verlegen Sie Leistungskabel und Signalleitungen räumlich getrennt
voneinander (mindestens 20 cm Abstand). Sehen Sie Trennbleche
zwischen Signalleitungen und Leistungskabeln vor. Die Trennbleche
müssen Sie erden.
♦ Erden Sie die Reserveadern an beiden Enden. Damit erreichen Sie
eine zusätzliche Schirmwirkung.
♦ Verlegen Sie Leitungen dicht an geerdeten Blechen. Dadurch wird
das Einprägen von Störsignalen verringert.
♦ Vermeiden Sie unnötige Leitungslängen. Durch unnötige
Leitungslängen erzeugen Sie zusätzliche Koppelkapazitäten und
Koppelinduktivitäten.
Betriebsanleitung
EMV-gerechter Aufbau
6-1