Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOVERT MASTERDRIVES Motion Control Betriebsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.99
Nummer / Störung
Ursache
F026
UCE unterer Schalter (Kompakt PLUS) / UCE
Phase L2 (Kompakt, Einbaugerät)
UCE unterer
Schalter/UCE Phase
L2
F027
Störung Pulswiderstand (nur Kompakt PLUS) /
UCE Phase L3 (Einbaugerät)
Störung
Pulswiderstand/UCE
Phase L3
F029
Ein Fehler in der Meßwerterfassung ist
aufgetreten;
Messwrterf.
- (r949 = 1) Offsetabgleich in der Phase L1
nur Kompakt PLUS
nicht möglich
- (r949 = 2) Offsetabgleich in der Phase L3
nicht möglich
- (r949 = 3) Offsetabgleich in den Phasen L1
und L3 nicht möglich
- (r949=65) Autom. Abgleich der
Analogeingänge nicht möglich
F035
Parametrierbarer externer Störeingang 1
wurde aktiviert
externe Störung 1
F036
Parametrierbarer externer Störeingang 2
wurde aktiviert
externe Störung 2
F038
Bei einem Parameterauftrag ist ein
Spannungsausfall aufgetreten.
Spannungs-AUS bei
Parameterabsp.
F040
Falscher Betriebszustand
interner Fehler
Ablaufsteuerung
F041
Beim Abspeichern von Werten ins EEPROM
ist ein Fehler aufgetreten.
EEPROM-Fehler
F042
Die verfügbare Rechenzeit der Zeitscheibe
wurde überschritten.
Zeitscheiben-Überlauf
F043
Die Kopplung zum internen Signalprozessor
ist gestört.
DSP-Kopplung
Siemens AG
6SE7087-6JD50
SIMOVERT MASTERDRIVES
Betriebsanleitung
Störungen und Warnungen
Abhilfe
- Kontrolle der Umrichterausgänge auf
Erdschluß
- Bei Bauform Kompakt Kontrolle der Schalter
für "Sicheres Aus"
- Kontrolle der Umrichterausgänge auf
Erdschluß
- Bei Bauform Kompakt Kontrolle der Schalter
für "Sicheres Aus"
Defekt in der Meßwerterfassung.
Defekt im Leistungsteil (Ventil sperrt nicht)
Defekt auf CU
- Kontrolle, ob eine externe Störung vorliegt
- Kontrolle, ob die Leitung zum
entsprechenden Digitalausgang unterbrochen
ist
- P575 (Q.k. Störg.ext.1)
- Kontrolle, ob eine externe Störung vorliegt
- Kontrolle, ob die Leitung zum
entsprechenden Digitalausgang unterbrochen
ist
- P576 (Q.k. Störg.ext.2)
Parameter neu eingeben. Im Störwert r949
steht die Nummer des betroffenen
Parameters.
Regelungsbaugruppe (CUMC) bzw. Gerät
(Kompakt PLUS) tauschen.
Regelungsbaugruppe (CUMC) bzw. Gerät
(Kompakt PLUS) tauschen.
- Pulsfrequenz erniedrigen
- einzelne Bausteine in langsamerer Abtastzeit
rechnen
- Pulsfrequenz erniedrigen (eventuell durch
Rechenzeitüberlauf verursacht)
- bei erneutem Auftreten Tausch der
Baugruppe / des Gerätes
12-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis