7 Rekorder
7
Rekorder
Das MRMV4 enthält mehrere Rekorder, die verschiedenartige Log-Meldungen (in nicht-
flüchtigem Speicher) sammeln:
• Die
Selbstüberwachungsmeldungen (╚═▷ „9.2 Meldungen der
enthalten geräteinterne Ereignisse. Dies können zum Beispiel sicherheitsrelevante
Meldungen sein (z. B. wenn ein falsches Passwort eingegeben wurde), oder
Meldungen, die sich direkt auf die Gerätefunktionalität beziehen (und im
„Troubleshooting-Guide" nachzuschlagen sind).
Die Liste der Einträge erreicht man über den Menüpunkt [Betrieb /
Selbstüberwachung / Meldungen].
• Der
Störschreiber (╚═▷ „7.1
dieser als Startereignis konfiguriert ist) einen Eintrag hinzu.
Die Liste der Einträge erreicht man über den Menüpunkt [Betrieb / Rekorder /
Störschr].
In Smart view hat man zusätzlich die Möglichkeit, einen Doppelklick auf einen dieser
Störschriebe zu machen, wodurch man den Störschrieb in einer *.HptDr-Datei
abspeichern und mittels der PC-Software DataVisualizer graphisch analysieren kann.
• Der
Fehlerrekorder (╚═▷ „7.2
bereit (z. B. die Auslöse-Ursache).
Die Liste der Einträge erreicht man über den Menüpunkt [Betrieb / Rekorder /
Fehlerrek].
• Der
Ereignisrekorder (╚═▷ „7.3
binären Zuständen und Zählern aller MRMV4-Module, sodass der Anwender sich
einen Überblick über die Aktivitäten des MRMV4 verschaffen kann.
Die Liste der Einträge erreicht man über den Menüpunkt [Betrieb / Rekorder /
Ereignisrek].
• Der
Motorstart-Rekorder (╚═▷ „7.5
während eines Motorstarts auf.
Die Liste der Einträge erreicht man über den Menüpunkt [Betrieb / Rekorder /
Startrek].
• Der
Statistik-Rekorder (╚═▷ „7.6
Trenddaten auf Basis monatlich erstellter Einträge.
Die Liste der Einträge erreicht man über den Menüpunkt [Betrieb / Rekorder /
Statistikrek].
Über einen Doppelklick auf einen dieser Monatseinträge in Smart view oder durch
Anwahl über den Softkey „▶„ auf dem Bedienfeld kann man sich detaillierte
Statistikdaten für diesen Monat anzeigen lassen.
• Die
Historie (╚═▷ „7.7
Motorbetrieb informieren und in verschiedene Kategorien eingeordnet sind.
Die Liste der Einträge erreicht man über den Menüpunkt [Betrieb / Historie].
• Der
Trendrekorder (╚═▷ „7.4
Zeitabhängigkeit auf.
438
Störschreiber") fügt mit jedem neuen Störfall (sofern
Fehlerrekorder") stellt Informationen über Fehlerfälle
Ereignisrekorder") sammelt Statusänderungen von
Motorstart-Rekorder") zeichnet Informationen
Statistik-Rekorder") zeigt motorspezifische
Historie") sammelt spezielle Zählwerte, die alle über den
Trendrekorder") zeichnet analoge Messwerte in ihrer
MRMV4
Selbstüberwachung")
MRMV4-3.7-DE-MAN