4 Schutzmodule
4.11.1 Inbetriebnahme: Überspannungsschutz [59]
U
U = U[1]...[n]
Siehe Diagramm:
„VProtection_Y01"
L1
Siehe Diagramm:
„VProtection_Y01"
L2
Siehe Diagramm:
„VProtection_Y01"
L3
Siehe Diagramm: Auslöseblockaden
„GeneralProt_Y02"
3
U . Blo AuslBef
Abb. 100: Funktionalität des Spannungsschutzmoduls, Teil 2.
4.11.1
Inbetriebnahme: Überspannungsschutz [59]
Gegenstand der Prüfung
Testen der Überspannungsschutzstufen jeweils 3 x einphasig und 1 x dreiphasig (für jede
Stufe)
Das Überprüfen der Überspannungsschutzstufe dient unter anderem auch dazu, die
korrekte Verdrahtung ab Schaltschrankeingangsklemmen sicherzustellen.
Verdrahtungsfehler an den Spannungsmesseingängen führen zu:
• Fehlauslösungen des gerichteten Stromschutzes.
Beispiel: Gerät löst plötzlich in Rückwärtsrichtung aus, aber in Vorwärtsrichtung
nicht.
• Falsche oder nicht vorhandene cos φ-Anzeige.
• Fehler im Zusammenhang mit Leistungsrichtungen usw.
Benötigte Geräte
• 3-phasige Wechselspannungsquelle
322
U .
Alarm-Modus
1 aus 3
2 aus 3
t
alle 3
Φ
VORSICHT!
U .
t
U<
U>
0
Φ
MRMV4
VProtection_Y02
U . Alarm L1
U . Alarm L2
U . Alarm L3
U . Alarm
&
U . Ausl L1
&
U . Ausl L2
&
U . Ausl L3
U . Ausl
&
U . AuslBef
MRMV4-3.7-DE-MAN
28
29
30
14
20
21
22
15
15a