2 Hardware
2.6.3 Bestimmung der Verlagerungsspannung UX für unterschiedliche Anschlussvarianten
2.6.3
Bestimmung der Verlagerungsspannung UX für unterschiedliche
Anschlussvarianten
Die Verlagerungsspannung lässt sich entweder aus den drei Leiter-Erde-Spannungen
ermitteln oder über die offene Dreieckswicklung oder direkt am Sternpunkt (z. B. des
Generators) messen.
Die Methode wird (über den Einstellparameter »UE[x] . UX Quelle«) in jeder Instanz des
Verlagerungsspannungsschutzes »UE[x]«
2.6.3.1
Berechnung aus den drei Leiter-Erde-Spannungen
L1
L2
L3
U̲ L 12
U̲ L 23
U̲ L 31
Die Verlagerungsspannung wird bei folgender Einstellung aus den drei Leiter-Erde-
Spannungen errechnet:
• »UE[x] . UX Quelle« = „berechnet"
Die Verlagerungsspannung kann nur dann berechnet werden, wenn an den
Messeingängen des Geräts die Phasenspannungen in Sternschaltung anliegen.
Werden statt der Leiter-Erde-Spannungen (Sternschaltung) die Leiter-Leiter-Spannungen
gemessen (Dreieckschaltung), kann die Verlagerungsspannung nicht berechnet werden.
128
Beispieleintrag
20000 V
100 V
3
3
U̲ L 1'
U̲ L 1
U̲ L 2
U̲ L 3
separat ausgewählt.
Feldparameter/SpW
Name
SpW pri
SpW sek
SpW Anschluss
ESpW pri
ESpW sek
U Sync
U̲ L 31'
U̲ L 12'
U̲ L 23'
U̲ L 2' U̲ L 3'
HINWEIS!
MRMV4
Wert
Einheit
20000
V
100
V
Leiter-Erde
20000
V
100
V
L12
X?.
L1
1
2
L2
3
4
L3
5
N
6
7
8
MRMV4-3.7-DE-MAN
UL1/UL12
UL2/UL23
UL3/UL31
UX