Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRMV4 Handbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRMV4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
3.5.2 Deadband-Werte beim DNP3-Protokoll
Leistung (5 A-Stromwandler und Spannungsmesskarte „ TU")
• Der Wertebereich ist 0 – 160000 VA.
• Der Nennwert (sekundär) ergibt sich aus der Nennspannung und dem Nennstrom:
100 V ⋅ 5 A ⋅ √3 ̅ = 866.05 VA.
• Folglich errechnet sich der Umrechnungsfaktor von „Prozent des Nennwertes" nach
„Prozent des Maximalwertes" (= Einstellung des Deadband-Wertes)
folgendermaßen:
q = 866.05 VA / 160000 VA = 0.00541
• Angenommen, es wird zum Beispiel ein Deadband-Wert von 10% des Nennwertes
benötigt:
• Dann muss für den Deadband-Wert Folgendes eingestellt werden:
10% ⋅ q = 0.000541 = 0.0541%
Frequenz (50 Hz-Netz)
• Der Wertebereich ist 40 – 70 Hz.
• Die Nennfrequenz ist: 50 Hz.
• Folglich errechnet sich der Umrechnungsfaktor von „Prozent des Nennwertes" nach
„Prozent des Maximalwertes" (= Einstellung des Deadband-Wertes)
folgendermaßen:
q = 50 Hz / 70 Hz = 0.714
• Angenommen, es wird zum Beispiel ein Deadband-Wert von 0.1% des Nennwertes
benötigt:
• Dann muss für den Deadband-Wert Folgendes eingestellt werden:
0.1% ⋅ q = 0.000714 = 0.0714%
Frequenz (60 Hz-Netz)
• Der Wertebereich ist 40 – 70 Hz (d. h. identisch zum 50 Hz-Netz).
• Die Nennfrequenz ist: 60 Hz.
• Folglich errechnet sich der Umrechnungsfaktor von „Prozent des Nennwertes" nach
„Prozent des Maximalwertes" (= Einstellung des Deadband-Wertes)
folgendermaßen:
q = 60 Hz / 70 Hz = 0.857
• Angenommen, es wird zum Beispiel ein Deadband-Wert von 0.1% des Nennwertes
benötigt:
• Dann muss für den Deadband-Wert Folgendes eingestellt werden:
0.1% ⋅ q = 0.000857 = 0.0857%
178
MRMV4
MRMV4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mrmv4-2

Inhaltsverzeichnis