2 Hardware
2.14.1 Leuchtanzeigen (LEDs)
• »LED inaktiv Farbe«: Farbe, in der die LED leuchtet, wenn keines der darauf
rangierten Signale aktiv ist. (Die verfügbare Einstellwerte sind die gleichen wie für
die aktive Farbe.)
»INFO« Taste
Über die »INFO«-Taste können jederzeit die auf eine LED rangierten Signale eingesehen
werden.
LED-Übersichtsseite:
Wird die »INFO« Taste einmal gedrückt, gelangen Sie auf die »LED-Übersichtsseite« (für
die linken LEDs).
Wird die »INFO« Taste ein zweites Mal gedrückt, gelangen Sie auf die »Übersichtsseite für
die rechten LEDs« (wenn vorhanden).
Wird der Softkey „◀" (»links«) gedrückt, wird die jeweils vorherige Seite wieder
aufgerufen, d. h. Sie verlassen die LED-Übersichtsseite.
Für jede LED zeigt die Übersichtsseite das jeweils erste zugeordnete Signal (bzw. „-.-",
falls kein Signal rangiert ist).
Außerdem werden regelmäßig für kurze Zeit die verfügbaren Softkeys eingeblendet.
Wenn auf die LED mehrere Signale rangiert sind, wird dies durch drei Punkte „..." am
rechten Rand gekennzeichnet. Die vollständige Liste aller Signale, die auf eine bestimmte
LED rangiert sind, zeigt die »LED-Seite aller rangierten Signale«.
LED-Seite aller rangierten Signale, inklusive Mehrfachzuweisungen:
Benutzen Sie auf der Übersichtsseite die Softkeys „▲" (»auf«) und „▼" (»ab«), um eine
LED auszuwählen.
Dann können Sie mit dem Softkey „ ▶" (»Rechts- / Eingabetaste«) auf die »LED-Seite aller
rangierten Signale« wechseln.
Diese Seite zeigt alle rangierten Signale der gewählten LED sowie deren Status. Ein Pfeil
zeigt auf die LED, deren Rangierungen gerade angezeigt werden.
Jede Zeile zeigt ein Signal an, das dieser LED zugeordnet ist, außerdem informiert eine
(angekreuzte „☑" bzw. leere „☐") Checkbox darüber, ob dieses Signal momentan wahr
(aktiv) ist.
Über die Softkeys „▲" (»auf«) und „▼" (»ab«) können Sie zur jeweils nächsten /
vorherigen LED wechseln.
Wird der Softkey „◀" (»links«) gedrückt, wird die jeweils vorherige Seite wieder
aufgerufen, d. h. Sie gelangen zurück zur LED-Übersichtsseite.
Selbsthaltung
Wenn eine LED als selbsthaltend konfiguriert ist – »Selbsthaltung« = „aktiv" –, dann wird
sie den durch die rangierten Signale bewirkten Zustand grundsätzlich beibehalten, bis sie
irgendwann quittiert wird. (Siehe „Quittiermöglichkeiten" weiter unten.)
Der Zustand einer LED in Selbsthaltung lässt sich nur zurücksetzen, nachdem alle darauf
rangierten (Aktivierungs-)Signale zurückgefallen sind; dann gibt es die folgenden
Rücksetzmöglichkeiten:
154
MRMV4
MRMV4-3.7-DE-MAN