3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
3.7.1 IEC 60870‑5‑104
3.7.1
IEC 60870‑5‑104
Das Kommunikationsprotokoll nach IEC 60870‑5‑104 ist mit allen HighPROTEC-Geräten
verfügbar, sofern diese eine Ethernet-Schnittstelle aufweisen.
Obwohl das MRMV4 ab Werk eine Standard-Zuordnung von Datenpunkten aufweist, dürfte
man davon ausgehen können, dass die meisten Anwender diese Zuordnung an ihre
eigene Leitstellenkommunikation individuell anpassen wollen. Dies kann mithilfe einer
separaten PC-Software, SCADApter ausgeführt werden.
Das Protokoll nach IEC104 ist nur verfügbar, wenn das Gerät auf der Gehäuserückseite
mit einer Ethernet-Schnittstelle (RJ45 oder Lichtwellenleiter mit LC-Duplex-Anschluss)
ausgerüstet ist.
Siehe
╚═▷ „13.3 Kompatibilität mit IEC 60870‑5‑104"
und Implementierung.
Einrichtung
Zunächst muss IEC104 als Leitstellenprotokoll ausgewählt werden:
Dies geschieht durch die folgende Einstellung: [Projektierung] »Protokoll« = „IEC104"
Stellen Sie die Geräteadresse ein, damit das Gerät eindeutig angesprochen werden kann:
[Geräteparameter / IEC104 / Allg Einstellungen] »Gemeinsame Adresse«.
(Die Geräteadresse ist ein Direktkommando und wird deswegen nicht in einer
Parameterdatei (*.HptPara) abgespeichert, sie muss explizit eingestellt werden!)
Anschließend wird das Protokoll nach IEC104 als Gerätemodul aktiviert:
[Geräteparameter / IEC104 / Allg Einstellungen] »Funktion« to „aktiv".
Es ist übrigens Absicht, dass einige der Parameter im Menüzweig [Geräteparameter /
IEC104 / Extras] reine Informationswerte sind und nicht verändert werden können. Die
Werte könnten aber für einen Netzwerk-Administrator interessant sein, daher wurden sie
als Information sichtbar gemacht.
Die Einstellung [Geräteparameter / IEC104 / Extras] »Update-Intervall« kann allerdings
durchaus (im Bereich 1 s ... 60 s) verändert werden: Hier wird die Zykluszeit im Falle
einer zyklischen Übertragung eingestellt (d. h. die Zeitdauer, nach der die jeweils
aktualisierten Werte übertragen werden).
Ob ein Messwert zyklisch übertragen wird, ist eine individuelle Eigenschaft des
entsprechenden Datenpunktes. Für eine anwenderdefinierte Zuordnung von
Datenpunkten ist diese Eigenschaft einstellbar. (Siehe auch die Dokumentation von
SCADApter.)
Informationsobjektadresse
Das Konfigurationswerkzeug SCADApter ermöglicht, eine Zuordnungstabelle zu erstellen
bzw. zu verändern; diese Tabelle enthält Einträge, die Datenobjekte den jeweils
gewünschten Informationsobjektadressen (Information Object Address, „IOA") zuweisen.
184
HINWEIS!
HINWEIS!
für das Kapitel zur Kompatibilität
MRMV4
MRMV4-3.7-DE-MAN