Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan - ABB IRB 1100 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRB 1100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 Wartungsplan

Geplante und nicht vorhersehbare Wartung
Der Roboter muss regelmäßig gewartet werden, um seine Funktionsfähigkeit zu
gewährleisten. Die Wartungsarbeiten und ihre Intervalle sind in der nachstehenden
Tabelle angegeben.
Nicht vorhersehbare Ereignisse machen ebenfalls eine Wartung des Roboters
erforderlich. Etwaige Schäden müssen unmittelbar behoben werden!
Lebensdauer einzelner Komponenten
Die Inspektionsintervalle geben nicht die Lebensdauer der einzelnen Komponenten
an. Die Werte hierzu finden Sie im Abschnitt
Komponente auf Seite
Wartungsplan
Wartungsarbeiten
Reinigen des Roboters
Überprüfen des Roboters
Überprüfen der Informationsschilder
Überprüfen des Antriebsriemens
Überprüfen des Roboterkabelbaums
Überprüfen des Roboter-Kabelbaums
Austauschen des SMB-Batteriesatzes
Ausführen der Bremsencheck Routine
Ausführen der Cyclic Brake Check Routine
Produkthandbuch - IRB 1100
3HAC064992-003 Revision: J
99.
x
x
iii
x
x
vii
viii
x
vii
viii
x
© Copyright 2019-2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Erwartete Lebensdauer der
Reinigen des IRB 1100 auf
Achten Sie auf ungewöhnliche
Für Roboter mit Schutzart Clean
Room: Tägliche Inspektion
x
Informationsschilder auf Seite 102
Antriebsriemen überprüfen auf
x
iv
Roboterverkabelung auf Seite 104
Schmierung des Kabelpakets auf
v
Austauschen des Batteriesatzes
vi
x
Empfohlen für Roboter ohne die
SafeMove-Option. Siehe
Bedienungsanleitung - OmniCore.
Empfohlen für Roboter mit der
SafeMove-Option. Siehe
Anwendungshandbuch - Funktionale
Sicherheit und SafeMove.
Fortsetzung auf nächster Seite
4 Wartung
4.2.2 Wartungsplan
Referenz
Seite 100
Abnutzung oder
Verschmutzungen.
Überprüfen der
Seite 105
Überprüfen der
Seite 110
auf Seite 112
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Irb 1100-4/0.475Irb 1100-4/0.58

Inhaltsverzeichnis