Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Zusammenfassung - LX Navigation LX7007 C Handbuch

Auch gultig fur lx7007cb, compact c, compact cb und doppelsitzerversionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 C V3.00
Variometer Hauptfunktionen:
Vario, Netto, Relativ und Integrator. Pilotenspezifische Signalauswertung frei programmierbar („Smart Vario")
Audio
Sollfahrtgeber
Endanflugrechner
Kompensation mit Düse bzw. elektronisch
Steigen des letzten Aufwindes
Navigations- Funktionen:
Luftraum- und Flugplatz-Datenbasis für Europa (andere Regionen erhältlich auf www.lxnavigation.de)
Wendepunkte (3 Dateien, Anzahl unbegrenzt)
Aufgaben, in 3 Sektionen („Imported" von SD-Karte, „User" im Gerät erstellt, „Declared" geflogene Task)
Flugstatistik
Near Airport Funktion
AAT (assigned area task) Unterstützung
Multipilotenfunktion (ideal im Vereinsbetrieb)
Schnittstellen:
PDA-Schnittstelle (iPAQ XX), für Stromversorgung für einen iPAQ und Datentransfer.
Folgende Programme mit den Daten aus dem LX7007 arbeiten: SeeYou Mobile, WinPilot, LK8000, Pocket StrePla.
Benutzerschnittstelle, für zukünftige Optionen z.B Ausgabe von NMEA-Daten Transponder
IGC-Schnittstelle zum Anschluß (Stromversorgung und Daten) zu Colibri und LX20-2000
Integrierter SD-Kartenleser (nur für LX7007C selbst, keine Verbindung zum integrierten Flarm!!)
Optionen:
Integration des FLARM Kollisionswarnsystems
Fernbedienung, auch für Doppelsitzer
Doppelsitzerkonfiguration
Kompassmodul (Magnetfeldsonde)
Anschluß weiterer LCD-Varioanzeigen
Sprachausgabemodul
Simulatorbetrieb:
Das LX7007 C kann über die PC- oder die IGC-Schnittstelle Daten aus dem Condor PC-Flugsimulator
(www.condorsoaring.com) verarbeiten. Nach Eingabe eines Passwortes kann mittels des Simulators die Bedienung des
LX7007 unter Flugbedingungen erlernt werden, auch als Refresher nach der Winterpause ideal. Zum Anschluss zuhause
kann der Netzadapter für den Colibri (Best. Nr. COL-AC-PC) verwendet werden. Falls noch nicht im Flugzeug verbaut,
kann auch der Originalkabelsatz eingesetzt werden
Im LX 7007 C (und CB, nicht aber in den Compact Varianten) ist ein IGC zugelassener Logger eingebaut. Ein nicht
zugänglicher Drucksensor dient zur Aufzeichnung der barometrischen Höhe über 1013,25 hPa (29.92"). Ebenfalls integriert
ist ein Engine Noise Level Sensor (ENL) zur Aufzeichnung der Motorlaufzeit bei Motorseglern (Turbo und selbststartend).
Die Firmware sorgt für die Datenintegrität und erfüllt alle IGC-Anforderungen zum Schutz der Daten vor unerlaubtem
Zugriff.

1.3 Technische Daten

1.3.1

Zusammenfassung

Spannungsversorgung 8-16 V DC
Stromverbrauch 210mA bei 12V (ohne Audiosignal und weitere Optionen), 260mA mit FLARM-Option
80mm (3") Standardausschnitt in Luftfahrtnorm für LX 7007C DU
Rechteck Ausschnitt für LX 7007C DU
57mm (2 1/4") Standardausschnitt in Luftfahrtnorm für LX 7007 AU
Seite 7
Mai 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis