Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Nach Der Installation; Firmware Update; Voraussetzungen; Die Updateprozedur - LX Navigation LX7007 C Handbuch

Auch gultig fur lx7007cb, compact c, compact cb und doppelsitzerversionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 C V3.00
Hindernisse (Obstacle sentences)
Warnt vor Kollision vor den festen Hindernissen aus der FLARM-Datenbank. Aufbau (und Einstellung) entspricht
den Verkehrsmeldungen, siehe auch Kapitel 3.3.2.2
Eingänge für externe Abgriffe (Inputs)
Jeder der drei Eingänge kann vom Anwender unterschiedlich belegt werden. Allerdings bedingen manche
Belegungen eines Eingangs bestimmte Belegungen auf den anderen. Die technische Realisierung und die
Standardbelegung wurden im Abschnitt 6.4.2.2 vorgestellt. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Volume (Lautstärke): arbeitet zirkular. Ein Drucktaster ist der ideale Schalter
Volup:
Voldown
Mute:
Gear (Fahrwerk)
5.4.4
Überprüfung nach der Installation
Nach dem Einbau sollte eine kurze Funktionsprüfung vorgenommen werden.
Schalten Sie das LX7007 an und warten Sie bis die Einstellung von Elevation und QNH erfolgt (set elevation
procedure). Die Sprachmeldung "Set elevation" muß nun ausgegeben werden. Stecken Sie danach das FLARM ab und
nach kurzer Zeit wieder an. Jetzt muß die Meldung "FLARM connected" erfolgen.
Problembehebung:
- Prüfen Sie, ob das Gerät an den RS485 Bus und das FLARM angeschlossen ist (Kapitel 6.4.2.1)
- Prüfen Sie ebenfalls den Lautsprecher. Ist der Varioton zu hören....
- Prüfen Sie die Einstellungen im LX7007 (System Setup -> Voice und Eintrag im Gerätemanager)
- Überprüfen Sie, ob die SD-Karte richtig eingeführt ist. Der "Klick" muß zu hören sein. (Kap. 6.4.2.4.1.)
- Schließen Sie, sofern gesetzt, den Fahrwerkseingang kurz. Eine Warnmeldung muß zu hören sein.
5.4.5

Firmware Update

5.4.5.1

Voraussetzungen

Die Firmware des Voicemoduls kann mittels eines speziellen Softwaretools von LX Navigation, des LX Bootloaders,
upgedatet werden. Das Programm wird zu gegebenem Zeitpunkt auf www.lxnavigation.de veröffentlicht.
Hardwarevoraussetzungen für das Update:
PC mit Windows Betriebssystem (Win 98 2.ed. oder Win XP).
LX Voice Update Kabel (identisch zum FLARM Updatekabel). Oder eine Kombination aus Colibri/LX20-
2000 Netzadapter mit einem Nul-Modem Kabel (auch bei LX unter 232-Cross erhältlich)
5.4.5.2

Die Updateprozedur

LX Voice ist ausgeschaltet (LX7007 pro IGC
stromlos)
Starten Sie den LX Bootloader
Bootloader Prozedur:
-
Verfügbaren COM-Port wählen (z.B. COM-
Port, der mit LXe arbeitet)
-
LX Voice (über LX7007) einschalten
-
Meldung, dass das Voicemodul erkannt wurde,
erscheint
Hier ist die Datei mit dem neuen
Programmcode (Hex-Format)
ausschließlich lauter, zweiter Eingang muß mit Voldown (leiser) belegt werden.
ausschließlich leiser, zweiter Eingang muß mit Volup (lauter) belegt werden.
Ton aus.
Belegung einer vorhandenen Fahrwerkswarnung kann verwendet werden. Achtung: Muß
stromlos sein. Nur Durchgang wird gemessen
auszuwählen
Seite 74
Mai 2012
Meldung, dass das Voicemodul
erkannt wurde. Das Update kann
jetzt vorgenommen werden.
Zum Dateibrowser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis