LXNAV V7 Version 3.01
TE Kompensation über Düse oder elektronisch möglich.
•
Flugbuchfunktion
•
Mehrsprachige Benutzeroberfläche
•
Audio Equalizer, zum Anpassen der Sound Performance
•
3.1.2 Schnittstellen
GPS Ein/Ausgang auf RS232 Pegel
•
•
PDA Schnittstelle auf RS232- oder TTL-Pegel für PNA Geräte mit Stromversorgung
•
Audioausgang
•
1Mbit CAN-Bus zum Anschluss der V7 Doppelsitzereinheit
3.1.3 Optionen
3.1.3.1 Externe Optionen
Über den CAN-Bus kann eine Doppelsitzereinheit angeschlossen werden Diese wird unabhängig mit
Strom versorgt und erhält alle Daten vom Hauptgerät. Die Kommunikation zwischen beiden Geräten
erfolgt bidirektional ausschließlich über den CAN-Bus.
3.1.4 Technische Daten
•
Eingang 10-16 VDC
Stromverbrauch des LXNAV V7 bei 12 V:
•
120 mA - Bei minimaler Beleuchtung ohne Audio.
o
180 mA - Bei maximaler Beleuchtung ohne Audio.
o
Stromverbrauch des LXNAV V7D bei 12 V:
•
90 mA - Bei maximaler Beleuchtung.
o
•
57 mm (2¼") Standard Luftfahrt Normausschnitt für das LXNAV V7 Vario (auch für V7D) Länge ist
95 mm (ohne Stecker).
•
Gewicht 330g, V7D: 160g
Seite 8
November 2013