Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsüberprüfung Nach Dem Einbau; Fehlermeldungen; Traffic Monitor Auf Der Grafikseite; Lx7007 Flarm Radar - LX Navigation LX7007 C Handbuch

Auch gultig fur lx7007cb, compact c, compact cb und doppelsitzerversionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 C V3.00
Das externe FLARM-Display kann im Prinzip beliebig angebracht werden, empfohlen wird, es möglichst weit oben zu
platzieren, um es beim Luftraumscreening mit im Blickfeld zu haben. Soll es auf der Abdeckung angebracht werden,
können wir ein geeignetes Gehäuse hierfür anbieten.
5.1.3
Funktionsüberprüfung nach dem Einbau
Nach dem Einschalten des LX7007 wird auch das externe Display mit Strom versorgt und durchläuft dann eine
Startroutine, die einige Sekunden in Anspruch nimmt. Nach deren Ende können Sie folgendes überprüfen:
1. Blinkende Power-LED heißt: Stromversorgung vorhanden aber keine Daten vom LX7007 (FLARM)
2. Blinkende GPS-LED heißt: GPS bad. Dauerleuchten bedeutet GPS OK.
3. Tx (blinkend) zeigt an, dass Daten gesendet werden (nur aktiv, wenn GPS OK)
4. Rx zeigt an, dass ein anderes FLARM empfangen wird
5. Prüfen Sie den Mode-Taster durch einen kurzen Druck: Es muss ein kurzes Audiosignal zu hören sein.
Im Gegensatz zum Original-Flarm werden hier nach der Startroutine keine Versionsdaten angezeigt
5.1.4

Fehlermeldungen

Während der LX7007 Boot-Routine wird auch das FLARM einem Test unterzogen. Treten hierbei Fehler auf, erscheint
die Meldung: Flarm self test not OK.
5.1.5

Traffic Monitor auf der Grafikseite

Jeder empfangene Flarmteilnehmer wird auf den Garfikseiten als Symbol
dargestellt. Die Orientierung entspricht der tatsächlichen Verkehrssituation. Diese
Daten sind rein ionformativ, es sind keine Eingaben oder Abfragen möglich. Dies
kann im Flarmradar (nächster Abschnitt) aber getätigt werden
5.1.6

LX7007 Flarm Radar

Mit einem kurzen Druck auf EVENT können Sie das so genannte Flarm Radar aufrufen. Um diese Anzeige wieder zu
verlassen, verwenden Sie ESC oder drehen Sie den Mode-Drehschalter
In diesem Bild erhalten Sie alle mit FLARM ausgerüsteten Flugzeuge, die empfangen werden (sich also innerhalb eines
Zylinders mit ca. 5km Radius befinden) als kleinere Pfeile dargestellt. Es spielt dabei keine Rolle, ob für das einzelne
Flugzeuge eine aktive Warnung vorliegt. Die Pfeile sind farblich nach Gefährdungsgrad codiert. Rot bedeutet
Kollisionsgefahr, das korreliert auch mit den Warnung im externen Display. Flugzeuge, bei denen im FLARM die
Privacy aktiviert wurde (Kapitel 3.3.2.13), werden im Flarmradar nicht als Pfeile sondern als Punkte dargestellt. Die
oben aufgeführten Daten stehen für diese Flugzeuge nicht zur Verfügung.
Zwei zusätzliche Entfernungskreise mit variablem Radius erleichtern die Abschätzung der Distanz. Der Radius wird
über den ZOOM-Drehschalter eingestellt. Außerdem wird noch die Nordrichtung angedeutet, um die Orientierung zu
erleichtern. Das große Symbol in der Mitte repräsentiert das eigene Flugzeug.
Diese Anzeige ist nur verfügbar, wenn FLARM im LX7007C integriert ist.
Hinweis!
Seite 64
Mai 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis