LX 7007 C V3.00
Mai 2012
1.3.2.6
Flarm
Die FLARM-Elektronik wird integraler Bestandteil des LX7007C, sofern es mitbestellt wird. Die Option ist völlig
kompatibel zum Flarm-Standard (Verwendung der FLARM Software). Alle notwendigen Steckverbindungen (FLARM-
Update, FLARM externes Display, FLARM HF-Antenne) sind an der Rückseite des LX7007C angebracht, alle Kabel sind
entsprechend vorbereitet, der Anschluß ist sicher, eindeutig und komfortabel. LX7007 und FLARM teilen sich das GPS-
Modul, der Stromverbrauch ist daher deutlich geringer als bei Verwendung eines externen FLARMs.
1.3.3
LX7007 compact C und CB
Beide compact Varianten sind aus dem LX7007C resp. CB entstanden. Die Hardwarekonfiguration ist prinzipiell identisch,
aber es ist kein GPS eingebaut. Somit fehlt auch der IGC konforme Logger und die Möglichkeit Flarm zu integrieren.
Die compact Varianten werden aus externen GPS-Quellen mit NMEA-Daten versorgt. Folgende Wesentliche Eigenschaften
unterscheiden die compact Varianten von den Vollversionen:
- kein GPS eingebaut, daher auch kein IGC zugelassener Logger und keine Flarmoption
- Anschluß externer GPS-Quellen, iedeal sind alle IGC-konformen Logger und Flarm.
- Analogsensorik im Hauptgerät verbaut (nur compact C)
- eigener Kabelsatz (nur compact C)
Seite 9