LX 7007 C V3.00
Mai 2012
3.4.3.1
Navigieren mit dem LX7007 anhand des APT und des TP-Menüs
Vie Seiten stehen für die Navigation zur Verfügung, die oberste ist die:
3.4.3.1.1 Grafikseite
GPS und Batterie
Status
Luftraumdarstellung
Nordpfeil
Endanflugsymbol.
Wert oben bei.MC=0 Wert
unten bei
MC=Einstellung***
Windvektor*
MC Einstellung**
Sollfahrt**
Wind absolut
R 0
m
Reserve
Bearing
Sollkurs
Entfernung
Track mit Korrektur
oder
Korrekturwert
* Während des Kreisens wird die Zentrierhilfe um den Windpfeil herum angezeigt.
** MC Einstellung durch den Piloten. Sollfahrt gemäß MC-Wert.
*** Ist das Endanflugsymbol rot, reicht die Höhe nicht aus, in blau reicht sie aus (zum schnelleren Erfassen).
Diese Seite ist im Aufbau identisch mit dem TP-Menü.
Der Kurskorrekturpfeil (Mittlere NavBox) erleichtert die Entscheidung, in welche Richtung (links oder rechts,
Kommandopfeil) geflogen werden sollte, um auf Kurs zu kommen.
Die Flugplatznamen werden mit 11 Zeichen auf dem Bildschirm (obere Zeile) dargestellt.
3.4.3.1.2 Luftraumwarnungen und Luftraumverwaltung
Diese beiden nützlichen Funktionen helfen bei der Beobachtung nahegelegener
Lufträume und ermöglichen die individuelle Anpassungen von Lufträumen an
Vorgaben oder auch Freigaben (z.B. tageweise Freigabe im Wettbewerb).
3.4.3.1.2.1 Luftraumwarnungen
Das LX7007C überwacht permanent den umgebenden Luftraum. Kommt das
Flugzeug zu nahe an einen Luftraum erscheint eine Infozeile im oberen Bereich des
Displays. Dort werden horizontale und vertikale Entfernung zum betreffenden
Luftraum angezeigt. Mit einen "I" wird spezifiziert, daß die angegebene Höhe oder
Entfernung bereits im Luftraumraum sind (siehe Beispiel weiter unten). Eine
Warnung niedriger Priorität wird mit einem Punkt in oranger Farbe und Nummer
angegeben. Dieser Punkt ist sowohl in der Infozeile zu finden als auch an der Stelle
des betreffenden Luftraumes, der die kürzeste Entfernung zum Flugzeug hat. Diesen
Punkt gibt es auch in roter Farbe, dann definiert ein Warnung höherer Priorität
Seite 41