LX 7007 C V3.00
* Netto wird bei Sollfahrt gezeigt und Integrator (Mittelwert) im Variomodus.
** Die Windanzeige indicator besteht aus einem Zahlenwert und dem Windvektor , der Track Up orientiert ist. Waitx
bedeutet, daß die Windberechnung gerade läuft (z.B.: Wait 1: noch ein Kreis wird benötigt)
*** Zentrierhilfe zeigt die Verteilung des Steigens im Kreis relativ zum Flugzeug. Mehr dazu im Kapitel 4 "Fliegen
mit dem LX7007 C".
**** Höhengewinn (Altitude gain, AG) aus dem aktuellen Steigen wird angezeigt, solange man im Kreisflug ist, und
das mittlere Steigen über den ganzen letzten Aufwind (Total average, LTAvg) wird dann im nachfolgenden Vorflug
angezeigt. Die Umschaltung erfolgt hier automatisch und hängt nicht von der Stellung des Vario/Sollfahrtschalters ab.
***** Anzeige der Gleitzahl zeigt die erflogene Gleitzahl ermittelt in den letzten zwei Minuten Geradeausflug. Die
geschieht ohne Zutun des Piloten. Während der Steigphasen steht hier ein C für "Circling".
Die Zahl recht von "R" ist die benötigte Gleitzahl, um unter den gegeben Parametern (Höhe, Distanz) das Ziel zu
erreichen. Ungültige Werte werden mit - - bezeichnet.
3.4.3.1.4 Zweite Unterseite
Hier werden folgende Werte angezeigt
Time:
local time = Lokalzeit
ETE:
estimate time enroute = Restzeit auf Strecke
GS:
ground speed = Grundgeschwindigkeit
ETA:
estimate time of arrival = Ankunftszeit
Frequency:
airport frequency* = Platzfrequenz
Runway:
runway direction* = Bahnausrichtung
OAT und Batteriespannung stehen in der untersten Zeile.
* Frequenz und Bahnrichtung sind bei Wendepunkten nicht unbedingt vorhanden
(hängt vom Typ des Wendepunktes und vom Fleiß des Erstellers der Wendepunktdatenbank ab.
3.4.3.1.5 Dritte Unterseite
Hier werden alle Daten, die für eine Positionsmeldung zu einer ATC Stelle benötigt
werden angezeigt. Die Meldung bezieht sich immer auf den gewählten Punkt. Es kann
nötig sein, den Flugplatz der ATC-Stelle zu wählen.
Die QFE-Höhe basiert auf der dem gewählten Punkt nicht über Startort..
3.4.3.2
Auswahl von Flugplätzen
Die Auswahl eines Flugplatzes startet mit der ENTER-Taste im APT-
Menü. Dabei ist es unerheblich auf welcher (Unter-) Seite man sich
befindet
Verwendet man die ICAÖ-Code Auswahl, bekommt man den Flugplatz
direkt. Oftmals aber kennt man diese nicht.
Mit Country kann man jetzt die Länderauswahl auf ein Land beschränken.
Danach wählt man den Flugplatz über die Anfangsbuchstaben des
Namens. Auswahl erfolgt mit dem UP/DOWN-Drehschalter. Um die Liste
der Namen nicht zu lang zu halten, erscheint ein rotes Symbol vor
"Selected from" solange es zu viele Treffer für die bisher getätigten
Eingaben gibt. Nun einfach solange Zeichen eingeben, bis der grüne
Haken erscheint. Jetzt kann man entweder weiter einschränken oder das Menü mit
ESC verlassen und den Flugplatz aus der Liste der verbleibenden Treffer auswählen (mit
Enter auf den gewünschten Flugplatz). Im Beispiel rechts blieben nach der Auswahl von
Österreich und dem ersten Buchstaben schon nur noch zwei Flugplätze übrig. Das untere
Bild zeigt die Liste.
Flugplätze können im Gerät nicht editiert werden. Alle Änderungen
müssen im Programm LXe vorgenommen werden.
Wichtig!
Seite 44
Mai 2012