Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statistik; Flugstatistik (Flight Statistics); Aufgaben Statistik (Task Statistics) - LX Navigation LX7007 C Handbuch

Auch gultig fur lx7007cb, compact c, compact cb und doppelsitzerversionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 C V3.00
1.) Zirkulare Verschiebung ZOOM
Req. speed: 127 km/h
Die Verschiebung des Punktes erfolgt mit den Drehknöpfen UP/DOWN und ZOOM. Mit UP/DOWN bewegt man den
Punkt in radialer Richtung (entlang des Kreisradius), mit ZOOM erfolgt die Bewegung parallel zum Kreis (zirkular).
Wurde eine Aufgabenzeit definiert, (siehe Abschnitt 3.4.4.2) erhält man der Verschiebung auch die neue
Sollschnittgeschwindigkeit um die so geänderte Aufgabe bis zum Ablauf der Zeit (im Flug: der Restzeit) noch zu
schaffen. Sinnvollerweise verschiebt man zunächst radial (UP/DOWN), um zu definieren wie weit in den Sektor
geflogen werden soll, danach zirkular, um die Position festzulegen
Ein Beispiel
Soll der Sektor nur "angekratzt" werden, weil z.B. das Wetter dort nicht gut ist, so geht man folgendermaßen vor:
- Den Punkt radial bis auf den Sektorrand verschieben.
- Danach den Punkt zirkular entlang des Sektorrandes verschieben, bis die Endanflughöhe für den Rest der Aufgabe
minimal ist
Auf Wettbewerben werden AAT-Sektoren manchmal der Einfachheit halber als symmetrisch angegeben, was bei der
unveränderten Aufgabe ja nichts ausmacht. Haben Sie aber Ihre Sektoren als symmetrisch definiert und verschieben
beispielsweise im zweiten Sektor mit der MOVE-Funktion den Referenzpunkt, so werden die umgebenden Sektoren
(hier: der erste Sektor und der dritte) sich entsprechend mitverstellen. Dies passt aber nun nicht mehr zur
Ursprungsaufgabe. Wählen Sie daher unbedingt feste Werte (FIXED) für AAT-Sektoren. Das alles ist natürlich
unerheblich, wenn die Sektoren als Zylinder definiert sind.
Die Abfluglinie ist davon nicht betroffen, sie wird von der MOVE-Funktion nicht beeinflusst.
Die Ziellinie ist in der Regel die Platzkante, wenn nicht, sollte auch sie mit festen Werten definiert werden
3.4.5

Statistik

Das Statistikmenü ist direkt neben dem Taskmenü positioniert, damit man im Flug nicht groß blättern muß.
Prinzipiell ist das Menü zweistufig aufgebaut, mit Flugstatistik (Flight) und Aufgaben Statistik (Task). Die
Flugstatistik ist bei jedem Flug abrufbar, während die Aufgabenstatistik nur verfügbar ist, wenn auch eine
Aufgabe gestartet wurde.
Am Boden findet man anstelle der Statistik das Flugbuch (Logbook).
3.4.5.1

Flugstatistik (Flight statistics)

Aktuell enthält die Flugstatistik nur Startzeit, aktuelle Zeit und resultierende
Flugzeit.
3.4.5.2

Aufgaben Statistik (Task statistics)

Diese statistischen Daten stehen nur zur Verfügung, wenn eine
Aufgabe gestartet wurde. Man kommt in die Aufgabenstatistik,
wenn man in der Flugstatistik den UP/DOWN Drehschalter ↕ im
Uhrzeigersinn dreht. Die Daten beziehen sich immer auf die
gesamte Aufgabe und die einzelnen Teilstücke (erreicht man
durch weiteres Drehen von ↕ im Uhrezeigersinn) jeweils in der
rechten Spalte.
2.) Radiale Verschiebung UP/DOWN
Req. speed: 127 km/h
Sehr wichtig!!!!
Seite 49
Hinweis
Hier kann man direkt die Veränderung
von Aufgabenparametern bei MOVE
ablesen
Hinweis auf die Funktion der
Drehschalter
Mai 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis