LX 7007 C V3.00
•
Oberes Datenfeld (Items Vario up. nr. und SC up. nr.): Dieses kann ebenfalls unterschiedlich für die Flugzustände
Sollfahrt und Vario eingestellt werden. Folgende Daten sind möglich. Variomittel (Integrator), Zeit, Flugzeit.
•
Unteres Datenfeld (Items Vario low. nr. und SC low. nr.): Dieses kann wiederum unterschiedlich für die
Flugzustände Sollfahrt und Vario eingestellt werden. Folgende Daten sind möglich: Höhe, Entfernung zum Ziel
(Aufgabe nächster Punkt), Ankunftshöhe, TAS, Schnittgeschwindigkeit auf dem aktuellen Teilstück, Höhe in ft
oder FL
•
GPS Statusanzeige Grün = mind. GPS 2D
•
Batteriestatus Anzeige Grün oberhalb 11V, darunter rot.
•
Variobereich zeigt den gewählten Variobereich für den Zeiger, wie in der Software eingestellt.
Die Zusatzanzeigen der USB-D besitzen einen DIP-Schalterblock auf der Rückseite, bestehend aus zwei Schaltern. Je
nach Kombination wird eine bestimmte Busadresse definiert, siehe Tabelle weiter unten. So können die Anzeigen
unterschiedlich eingestellt werden.
Die Anzeige der USB-D ist immer Indicator 1, das ist nicht verstellbar.
3.3.2.11 UNITS
Das Gerät unterstützt praktisch alle Kombinationen verschiedener Einheiten.
•
LAT, LON:
•
HDG:
•
DIST:
•
SP (Geschwindigkeit) : km/h, kts, mph,
•
VARIO:
•
WIND:
•
ALTITUDE:
•
QNH:
•
Mass:
•
Temp
Unabhängig von den Einstellungen hier kann in der LX7007 Analog Unit (AU) die Höhe in m, ft (QNH) und Flight
level angezeigt werden. Diese Einstellung erfolgt bei den LCD-Varioanzeigen, Abschnitt 3.3.2.10. Bei den zusätzlichen
LCD-Varioanzeigen ist diese Einstellung nicht möglich
3.3.2.12 Voice
Noch nicht verfügbar
Schalter 1
0
0
1
1
Dezimalminuten oder Sekunden
mag. (magnetisch) oder True
km, nm, mi,
m/s, kts,
km/h, kts, mph, m/s
m, ft,
hPa, in Hg
2
kg und kg/m
oder lb und lb/ft
0C oder 0F
Schalter 2
Adresse
0
1
1
2
0
3
1
4
2
Seite 36
Mai 2012