Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Flarm Option; Konfiguration; Externes Flarm-Display - LX Navigation LX7007 C Handbuch

Auch gultig fur lx7007cb, compact c, compact cb und doppelsitzerversionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 C V3.00

5 Optionen

5.1 Flarm Option

Flarm ist ein System zur Kollisionsvermeidung, das von Flarm Technologies e.V. / Schweiz entwickelt wurde. LX
Navigation und Flarm Technologies haben eine Vereinbarung über die LX-Flarm Produkte, die nicht als Konkurrenz
zum Original FLARM, sondern als sinnvolle Ergänzungen für die verschiedenen Bedürfnisse der Piloten zu sehen sind.
Ein FLARM-Modul besteht aus folgenden Baugruppen.
GPS Empfänger
Microcontroller Einheit
Sende/Empfangseinheit im HF-Bereich (zur Kommunikation)
Drucksensor
Anzeigeeinheit (hier: externes Display)
Der GPS-Empfänger definiert die Position des Flugzeuges, der Microcontroller errechnet die Kollisionsvorhersagen und
das Sende/Empfangsboard sorgt für die Kommunikation unter den FLARMs.
5.1.1

Konfiguration

Die komplette FLARM-Elektronik ist im LX7007 untergebracht, nur die Antenne und das externe Display sind hier die
Ausnahmen. Es gibt so gut wie keine Einstellungen am LX7007 bezüglich des FLARM zu tätigen (Einstellen der
Kontinentalfrequenz und Eingabe des Passwortes für das Flarm-Update), einige Eingaben sind über das externe Display
möglich.
5.1.1.1

Externes FLARM-Display

Es ist möglich anstelle der standardmäßigen LED-Displays, auch graphische Flarmdisplays zu verwenden. Auch
Es existieren zwei Versionen des externen FLARM-Displays: Zunächst eine einfarbige Variante mit roten LED´s zur
Verkehrsanzeige und grünen LEDs zur Statusanzeige. Später wurde dann auf eine Variante mit komplett zweifarbigen
LEDs (rot/grün) umgestellt, um mehr Klarheit bei der Anzeige zu schaffen. Beiden Varianten ist folgendes gemeinsam:
Das Display ist in einem Flachgehäuse untergebracht (50x25 mm), im Panel muß ein Loch von 15 x 13 mm (H x B)
gesetzt werden. Es dient hauptsächlich zur Anzeige der vom FLARM errechneten Kollisionswarnungen und als
Statusanzeige. Außerdem können einige Einstellungen getätigt werden. Schließen Sie das Display über das mitgelieferte
Kabel (RJ6 – RJ6, Telefonstecker) an. Am LX7007 wird hierfür die RJ6-Buchse, die mit "FLARM" beschriftet ist,
verwendet. Die Stromversorgung des Displays erfolgt über das LX7007. Mit ausgeliefert wird ein externes Display, das
geringfügig für die Zusammenarbeit mit dem LX7007 optimiert wurde. Prinzipiell kann aber auch das externe Display
des Original Flarm verwendet werden, sofern die Übertragungsrate auf 19200bps gesetzt wird.
Status LEDs
Mode Taster

5.1.1.1.1 Einfarbiges Display

5.1.1.1.1.1

LEDs und Betrieb

Das Display besteht aus:
10 radial positionierten roten LEDs, diese definieren die Richtung aus der das Flugzeug kommt, welches die
Warnung ausgelöst hat.
2 zusätzliche rote LEDs, die mit above und below markiert sind, informieren über die vertikale Position des
betreffenden Flugzeuges.
Der Mode Drucktaster dient zum Einstellen des FLARM, mehr dazu im folgenden Abschnitt
4 grüne Status-LEDs, mit folgenden Anzeigefunktionen: Power zeigt Stromversorgung und Datenfluß vom
LX7007 an (blinkt, wenn keine Daten kommen), GPS Status (blinkt bei GPS bad), Tx Sendestatus (blinkt je
Hinweis
Parallelbetrieb von beiden ist möglich.
Seite 59
Mai 2012
Warning/Nearest LEDs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis