Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufgabe Starten; Aufgabe Fliegen; Racing Task Fliegen; Aat Fliegen - LX Navigation LX7007 C Handbuch

Auch gultig fur lx7007cb, compact c, compact cb und doppelsitzerversionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX 7007 C V3.00
4.2.2

Aufgabe starten

Der Start der Aufgabe (= Abflug) ist eine relativ komplexe
Angelegenheit, da hier nicht nur taktische Gesichtspunkte eine
Rolle spielen sondern auch Regelwerke und ihre
Konsequenzen. Das LX 7007 C unterstützt Sie bei der
Abflugprozedur soweil als möglich. Insbesondere die
implementierten Limits bei den Abflugverharen (im
Limitations Menü, 3.4.4.3) sind sehr hilfreich.
Alle diese Werte werden für den Piloten visualisiert, so daß er
die wichtigsten Daten mit einem Blick im Display erfassen
kann. Ein Beispiel ist rechts im Bild. in der linken Hälfte sind
alle Limits des Abflugverfahrens eingehalten worden. Rechts
im Bild wurde die max Groundspeed überschritten.
Ein nicht erfüllter Parameter verhindert nicht den Abflug, die Aufgabe startet trotzdem ohne weitere Warnung. Will der
Pilot ein zweites Mal abfliegen, muß er die Aufgabe neu starten (Task restart).
Task restart ist jederzeit nach einem Abflug möglich. Man erkennt den erfolgreichen Restart, daran, daß die Aufgabe
wieder im ARM Status ist.

4.3 Aufgabe fliegen

Auch hier gilt das Hauptaugenmerk den Eingaben vor dem Start am Boden. Insbesondere die Eingabe von AATs
erfordert mehr Aufmerksamkeit.
Ein weiterer Punkt erhöhter Aufmerksamkeit ist der Abflug (siehe Ausführungen im vorangegangenen Abschnitt). Wir
empfehlen die Aufgabe rechtzeitig in den ARM Status zu bringen. Sollte dann doch versehentlich ein ungewünschter
Abflug stattfinden, einfach die Restartfunktion verwenden.
4.3.1

Racing Task fliegen

Bei einer Racing Task sind die Sektoren klein, daher ist die Auto next Funktion automatisch aktiv. Sofort, wenn in den
Sektor eingeflogen wird, schaltet das Gerät die Navigationsdaten auf den nächsten Punkt und der Sektor wird aus dem
Bild entfernt. Sobald die Umschaltung stattgefunden hat, ist auch garantiert ein Aufzeichnungspunkt im Sektor. Möchte
der Pilot das Teilstück erneut starten, kann er die Leg restart Funktion verwenden.
4.3.2

AAT fliegen

4.3.2.1

Abflug

Dieser ist identisch zur Racing Task.
4.3.2.2

Im AAT-Sektor

Grundsätzlich sind AAT Sektoren groß und haben indieviduelle Geometrien. Die Auto
next Funktion steht auf nicht aktiv (wichtig!!) Bei kleinen Sektoren sollte die Auto next
Funktion von Hand inaktiv gestellt werden
Sobald das Flugzeug in den Sektor einfliegt erscheint jetzt die Meldung Inside.
Dies ist das zeichen für den Piloten, daß er theoretisch jetzt umdrehen könnte. Die
Navigation verbleibt aber beim aktuellen Sektorpunkt oder zu der Position, wo der Punkt
nach Verwendung der MOVE-Funktion jetzt liegt. die MOVE-Funktion kann auch jetzt
im Sektor noch verwendet werden.
Entscheidet der Pilot den nächsten Sektor anzufliegen, drückt er länger
auf die START-Taste. Es werden nun die Navigationsdaten des nächsten
Punktes (egal ob moved oder nicht) angezeigt. Außerdem wird im
aktuellen Sektor ein automatischer Move durchgeführt, nämlich die
Position des Flugzeuges beim Umschalten wird als Punkt übernommen,
alle statistischen daten werden daraufhin angepasst
alle Limits beachtet
Wichtig!
Bei AAT zum Umschalten lange auf die
Seite 56
Groundspeed zu hoch
Wichtig!
Start-Taste drücken. Es wird nicht
automatisch umgeschaltet.
Mai 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis