Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LX Navigation Anleitungen
Auto Navigationssysteme
LX7007 pro IGC
LX Navigation LX7007 pro IGC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LX Navigation LX7007 pro IGC. Wir haben
1
LX Navigation LX7007 pro IGC Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
LX Navigation LX7007 pro IGC Handbuch (134 Seiten)
Marke:
LX Navigation
| Kategorie:
Auto Navigationssysteme
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
8
Struktur des Handbuches
8
Systemübersicht
9
Technische Daten
10
Zusammenfassung
10
Optionen und Erweiterungen
11
Erweiterung für Doppelsitzer
11
Fernbedienung
11
Flarm
11
Kompassmodul
11
LCD-Varioanzeigen
11
Sprachausgabemodul
11
Lx7007 Volle Konfigurationen für Einsitzer
12
Übersicht mit Systemerweiterungen am Rs485 Systembus
13
2 Einbau
14
Mechanischer Einbau
14
Bohrplan
14
Pneumatik
15
ELEKTRISCHER Anschluß
16
Kabelsatz, Einsitzer
17
Kabelsatz mit RS485-Splitter und Erweiterungen (Doppelsitzer)
18
Anschluss von Pda Einheiten
19
3 Systembeschreibung
20
Bedienungselemente
20
On/Start-Taste - Ein- und Ausschalten des Gerätes
20
Mode-Drehschalter
21
Up/Down-Drehschalter V
21
ZOOM-Drehschalter
21
Lautstärkeregler
22
ENTER-Taste
22
ESC/OFF-Taste
22
EVENT-Taste
22
MC/BAL-Tasten
22
Betriebsmodi
23
Tree Structure Diagram
24
Setup
25
Setup (1. Ebene)
25
QNH RES (QNH und Reserve Beim Endanflug )
25
Flight Info
26
Logger
26
I-Record
27
Logtime
27
Event
28
J-Record
28
Display
29
Init
29
Colibri/Lx20
30
PC Port
30
Pda
30
Sd/MMC
30
Transfer
30
Competition Mode (Wettbewerbsmodus)
31
Competition Mode Ausschalten
31
Competition Mode Einschalten
31
IGC Port
31
System Setup
31
System Setup (2. Ebene)
32
AS SELECT (Auswahl eines Luftraumgebietes)
32
Sprachausgabemodul (LX Voice)
33
TP, TURN POINT (Wendepunkte)
34
OBS. ZONE (Observation Zone, Sektoren)
35
START ZONE (Abflugsektor)
35
A1: ist der Sektorenhalbwinkel, also Z.b. für einen Fotosektor Steht hier
36
POINT ZONE (Wendepunktsektor)
37
FINISH ZONE (Zielsektor)
38
Luftraumwarnung
39
Verwendung der Lxe-Software zur Vorbereitung von Sektoren
39
WARNINGS (Warnung vor Luftraumverletzung und Maximaler Höhe)
39
Altitude (Höhenwarnung)
41
Gps
41
Units
41
Airspace
42
Graphics
42
Symbol
42
Apt
43
PILOTES (Piloten-Datei)
44
Nmea
45
Del Tp/Tsk
46
Polar
46
User Port
46
Load
47
Te Comp
47
Input
48
LCD IND. (LCD-Varioanzeige)
48
Einstellung der Hauptnavigationsseite)
50
Enl
50
Kompass
50
Audio
51
Zusätzliche Navigationsseite)
51
Alarms
52
Flarm
52
Settings
52
TRAFFIC INFO (Flarm Traffic Information Display)
52
INTERFACES (Options)
53
SD CARD (Formatieren der SD-Karte)
53
TIME LOCK (Flarm)
53
Turn off / Turn on
53
GSM LX 33 (GSM Modem Einstellung)
54
Info
54
Password
54
60 LX 7007 Pro IGC V1.2
31
Navigationsfunktionen
55
GPS Status Anzeige
55
Near Airport
55
APT Flugplätze
56
Navigationshauptseite
56
Navigieren mit dem LX7007 Anhand des APT-Menüs
56
Graphikseite
57
Navigationsseite 3
57
Ankunftsseite
58
Flugplatz Auswählen
58
Informationsseite
58
Menüauswahl IM Airportmodus
58
TEAM Funktion
59
MRU-Zones
60
WIND Berechnung
60
Position Report
61
TP, Wendepunkte
61
TP Auswählen (TP Select)
61
TP Editieren
61
Team
62
TP Löschen (Delete)
62
TP Neu Eingeben (NEW)
62
Wind
62
MRU-Zones
63
TP QUICK (Abspeichern der Aktuellen Position)
63
TSK (Aufgaben)
63
TSK Auswählen
64
TSK Editieren
64
AAT-Unterstützung
65
Zone
65
Move
66
Erweiterte Ankunftseite
67
Allgemeines
68
DECLARE (Aufgaben-Deklaration)
68
Externe Deklaration
68
Manuelle Deklaration
68
TASK New
68
SIMPLE TASK (Einfache Aufgabe)
69
Task Löschen (Delete)
69
Team
69
Wind
69
MRU-Zones
70
Start Opt
70
Statistik
70
Flugstatistik
70
IM Flug
70
TSK Statistik (Aufgabenstatistik)
70
Logbook
71
Nach dem Flug
71
Statistik nach dem Flug
71
Variometer/Anflugrechner-Funktionen
73
Vario
73
Smart Vario: Funktionsweise
73
Zentrierhilfe
74
Höhenmesser
74
Nachträgliche Barokalibrierung von IGC-Geräten
74
Sollfahrtgeber
75
Endanflugrechner
75
4 Fliegen mit dem Lx7007 Pro Igc
76
Einschalten, Eingaben und Kontrollen vor dem Start
76
Auswahl Bzw. Eingabe des Piloten
76
Fliegen als Einzelpilot (Privatpilot)
76
Multipiloten-Funktion
76
SET ELEVATION (Platzhöheneingabe)
77
Vorflugcheck
78
Competition Mode (Wettbewerbsmodus) (Wettbewerbsmodus)
78
Competition Mode Ausschalten
79
Competition Mode Einschalten
79
Aufgaben Vorbereiten
79
Prinzipielles
79
Aufgabe Eingeben
79
Spezialfall AAT (Assigned Area Task)
80
Vorbereitung einer AAT
81
Beispiel einer Komplexen AAT
82
Deklaration von Aufgaben
83
Manuelle Deklaration
83
Übertragung der Deklaration Per PC
84
Übertragung der Deklaration Per PDA
84
Fliegen der Aufgabe
85
Aufgabe Starten
85
Neustart der Aufgabe (Task RESTART)
86
Gründe für einen Neustart
86
RESTART Prozedur
86
Einstellung der Grenzwerte
86
Weiterschalten Beim Überflug eines Wendepunktes Bzw. Abflug
87
Benutzung der MOVE Funktion
87
SIMPLE TASK (Einfache Aufgabe)
88
Nach der Landung
88
TSK END (Aufgabe Beenden)
88
Flug Richtig Beenden
88
Pda als Sekundäres Navigationssystem
89
LX-Mobile Funktionsumfang
89
Installation von LX-Mobile
90
5 Kommunikation
91
Kommunikation mit Pc
91
Besonderheiten Beim Laden von Luftraumdateien
92
IGC Shell Programm
93
Einige Hinweise zur Behebung von Kommunikationsproblemen
93
Allgemeines
93
Problemlösungen in Lxe
94
Empfohlene Einstellung in LXE für eine Sichere Kommunikation
95
Probleme Beim Download von Flügen
95
Weitere Hilfe von LX Navigation
95
Kommunikation mit Pda´s
96
Bidirektionale Datenverbindung zum PDA
97
Kommunikation mit Lx20 und Colibri
97
Datentransfer LX7007-LX 20
98
Datentransfer LX7007-Colibri
98
Kommunikation mit dem Sd-Kartenleser
98
Verwendung der Karte IM PC
99
Datenaustausch
99
Download der Flüge vom LX7007 auf die SD-Karte
101
IGC-Dateien (Flugdatenschriebe)
102
6 Optionen
104
Flarm Option
104
Konfiguration
104
Einfarbiges Display
104
Externes FLARM-Display
104
Leds und Betrieb
104
Einstellungen
105
Leds und Betrieb
106
Zweifarbiges Display
106
Einstellungen
107
Installation des Displays
107
Installation
107
Funktionsüberprüfung nach dem Einbau
108
Fehlermeldungen
109
LX7007 Flarm Traffic Information Display
109
Handbücher
109
FLARM Firmware Updates
110
Einschränkungen
110
LX7007 PRO IGC Magnetkompaßzusatz
111
Allgemeines
111
Magnetkompass Einbau
112
Einbauort
112
Prüfung nach dem Einbau
112
Magnetkompass Justieren
112
Endtest
112
Windmessung IM Flug
113
Lx7007 Pro Igc -Fernbedienungen
114
LX7007 Pro IGC Remote: Keyboard
114
Allgemeines
114
Inbetriebnahme
114
LX7007 Pro IGC - Remote K: Knüppelfernbedienung
115
Allgemeines
115
Einbau des Knüppelaufsatzes
115
Doppelsitzerkonfiguration
116
Installation
116
Sprachausgabemodul für Lx7007
117
Allgemeines
117
Einbau
117
Anschluss an das LX7007 Pro IGC
117
Eingänge für Externe Abgriffe
117
Einsetzen der SD-Karte
118
Mechanische Installation
118
SD-Karte
118
Verwendung nicht Originaler SD-Karten
118
Benutzerdefinierte Einstellungen
118
Überprüfung nach der Installation
120
Firmware Update
121
Die Updateprozedur
121
Voraussetzungen
121
Update der Sprachdateien
122
Tabelle aller Verfügbaren Phrasen
123
Anschlußprinzip EXTERNER OPTIONEN
124
7 Anhang
125
Stichwortverzeichnis
125
Übersicht: Neuerungen in Version 1.2 für LX7007
130
Einleitung
130
Die Neuerungen IM Einzelnen
130
Abflug Information
130
Competition Mode (Wettbewerbsmodus)
130
Competition Mode Ausschalten
130
Competition Mode Einschalten
130
Das Abflugverfahren
131
Gründe für einen Neustart
131
Neustart der Aufgabe (Task RESTART)
131
Einstellung der Grenzwerte
132
Kursablage und Kurskorrektur
132
RESTART Prozedur
132
Weitere Nützliche Neue Daten
132
Anzeige des Höhengewinns
133
Mittelwert des Letzten Aufwinds
133
8 Änderungsliste
134
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
LX Navigation LX9000
LX Navigation LX7007 C
LX Navigation LX700 1.0
LX Navigation LX7000 pro IGC Version 2.0
LX Navigation LX7000 - BASIC V1.1
LX Navigation LX 7000 1.0
LX Navigation LX 4000
LX Navigation LX 400
LX Navigation LX20 V5.2
LX Navigation LX Flarm minibox
LX Navigation Kategorien
GPS
Navigationssysteme
Auto Navigationssysteme
Avionik Anzeige
Boots-Navigation & Radar
Weitere LX Navigation Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen