Auftrag
Rechts daneben wird jeweils die aktuelle Zuweisung mit dem zugehörigen Vorschaubild angezeigt.
Hinweis: Die PPF-Dateien können in einem beliebigen Ordner gespeichert sein. Um auf die-
sen Ordner zugreifen zu können, müssen Sie einen Hotfolder anlegen, indem Sie ein "PPF-
Eingangsverzeichnis" definieren. Dafür müssen Sie in den Arbeitsbereich "Störung/Service
> Integration/System > Prinect-Konfiguration" wechseln und dort durch Drücken der Taste
"PPF-Eingangsverzeichnis" das gleichnamige Fenster aufrufen. In diesem Fenster können
Sie über die Taste "Erzeugen" ein neues PPF-Eingangsverzeichnis mit dem PPF-Ordner ver-
binden oder ein bereits vorhandenes PPF-Eingangsverzeichnis über die Taste "Bearbeiten"
entsprechend anpassen (siehe Integration/System).
Die im gewählten Ordner enthaltenen Auftragsdaten (Auftragsnummer und -name, Bogenname,
Datum und die definierten Farbseparationen für Schöndruck- und/oder Widerdruckseiten) werden in
einer Tabelle aufgelistet. Durch Drücken auf die entsprechende Zeile werden die Auftragsdaten aus-
gewählt und rechts daneben mit einem Vorschaubild und Daten angezeigt.
Enthält eine PPF-Datei Daten für Schöndruck- und Widerdruckseiten, so gibt es für diese PPF-Datei
zwei Einträge in der Tabelle: einen für die Schöndruckseite und einen für die Widerdruckseite.
Dadurch ist es möglich, für einen Auftrag, PPF-Daten für Schöndruck- und Widerdruckseiten aus
unterschiedlichen Aufträgen zu laden.
Mit der rechten Pfeiltaste wird die markierte PPF-Datei für die Schöndruckseite übernommen, mit der
linken Pfeiltaste für die Widerdruckseite.
Rechts daneben wird jeweils die aktuelle Zuweisung mit dem zugehörigen Vorschaubild angezeigt.
Mit dieser Taste kann eine Zuweisung wieder gelöscht werden.
Mit der OK-Taste übernehmen Sie die Auswahl in den Bereich "Auftragsdaten > PPF-Datenverzeich-
nis" und kehren in den Bereich "Auftragsdaten" zurück.
60
S22A_IC