Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucker Konfigurieren - HEIDELBERG Prinect Image Control 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Einstellen des PPF-Eingangsverzeichnisses erfolgt analog zum Einstellen des Farbmessdaten-Ver-
zeichnisses. Folgende Vorgaben können für das PPF-Eingangsverzeichnis optional aktiviert werden:
• "PPF-Bilddaten mit hoher Qualität"
In das Verzeichnis werden keine Bilddaten mit weniger als 50 dpi übertragen.
Hinweis: Wir empfehlen, nur PPF-Bilddateien mit hoher Qualität (min. 50 dpi) zu verwen-
den, da sonst keine homogenen Farben geregelt werden können.
• "Prinect Prepress"
In das Verzeichnis werden nur PPF-Daten aus dem Prinect Prepress-Workflow übertragen. Dies
vereinfacht die korrekte Auswertung der Daten. Sollten Sie sowohl Prinect Prepress-Daten als
auch PPF-Daten aus anderen Workflows verwenden, empfehlen wir, getrennte PPF-Eingangsver-
zeichnisse für beide Workflows anzulegen. Für die Fremdworkflows darf die Option "Prinect Pre-
press" nicht aktiviert sein.
Wenn Sie eine Pfadangabe in der Liste im Dialog "PPF-Eingangsverzeichnis" markieren, können Sie
die Angaben entweder über "Bearbeiten" ändern oder über "Löschen" aus der Liste entfernen (es
wird nur der Listeneintrag entfernt, nicht das Verzeichnis auf dem externen Rechner gelöscht).
Diese Änderungen beeinflussen nur neue Aufträge: Bei gespeicherten Aufträgen wird das PPF mit
abgespeichert und bei aktuellen Aufträgen temporär lokal geladen, so dass die PPF-Daten auch dann
noch vorhanden sind, wenn auf das Verzeichnis, aus dem dieses PPF stammt, nicht mehr zugegriffen
werden kann.

Drucker konfigurieren

Überall, wo in Image Control eine "Druckfunktion" zur Verfügung steht (z. B. Taste "Printscreen" oder
Protokolldaten), werden diese Druckdaten als PDF-Datei in einem Netzwerkverzeichnis gespeichert.
Diese PDF-Dateien können dann bei Bedarf auf einem Drucker ausgegeben werden.
1.
Drücken sie auf die Taste "Drucker konfigurieren".
Es erscheint eine Tabelle, ggf. mit bereits konfigurierten Druckverzeichnissen.
• Hier können neue Druckverzeichnisse erzeugt werden
• und vorhandene Druckverzeichnisse bearbeitet, gelöscht oder deaktiviert werden.
2. Mit der Taste "Erzeugen" wird ein neues Druckverzeichnis erzeugt.
3. Markieren Sie das Feld "Basisverzeichnis" und geben Sie über die Bildschirmtastatur den Netz-
werkpfad zu einem gültigen, mit Schreib- und Leserechten freigegebenen, Netzwerkverzeichnis
ein.
4. Geben Sie Ihren für den Zielrechner gültigen Benutzernamen einschließlich Domain(!) sowie Ihr
Passwort ein (das Passwort wird bei der Eingabe verschlüsselt in Sternchen angezeigt).
5. Wählen Sie nun den Hotfolder auf dem eingegebenen Netzwerkverzeichnis aus.
6. Drücken Sie auf "Verbindungstest". Wenn alle Eingaben korrekt sind, erscheint in grün die Mel-
dung "Verbindung hergestellt" und die OK-Taste wird aktiviert.
7. Drücken Sie die OK-Taste, um das Druckverzeichnis zu übernehmen.
Sind mehrere Verzeichnisse angelegt:
Prinect Image Control – Bedienungsanleitung
Störung/Service > Arbeitsbereich "Service"
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis