Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrale Farbstammdatenbank - HEIDELBERG Prinect Image Control 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung/Service > Arbeitsbereich "Service"
Bei Farben mit manuell eingegebenen Lab-Werten soll nur nach diesem Lab-Wert geregelt werden.
Für sie wird keine Dichte angezeigt. Die Tasten "D" Dichte und "(B)" Dichtefilter sind nicht bedienbar
und gedimmt.
Taste Dichtefilter: Ändern des Dichtefilters zwischen Y, M, C und B
Image Control verwendet automatisch den Filter, der zur höchsten Dichte führt, was meistens der
optimale Dichtefilter ist. Soll trotzdem ein anderer Dichtefilter für die markierte Farbe eingestellt wer-
den, kann über diese Taste einen Dialog geöffnet werden, in dem Sie zwischen den Dichtefiltern
wechseln können.
In der Taste angezeigt wird der aktuelle Wert für das für diese Farbe gewählte Dichtefilter.

Zentrale Farbstammdatenbank

Ist ein MDS-Server konfiguriert (siehe
wählen, ob Sie mit dem lokalen Farbarchiv ("Lokal") oder mit der zentralen Farbstammdatenbank
("Server") arbeiten möchten.
Das Farbarchiv unterscheidet sich in der MDS-Variante geringfügig von der lokalen Variante:
• Es werden keine Farbsätze mehr angezeigt, sondern Verzeichnisse, in denen die Farbdaten
abgelegt sind.
• Die Verzeichnisse enthalten anders als die Farbsätze kein Papierweiß, da die Papierweiß-Infor-
mationen mit der jeweiligen Farbe gespeichert sind. Das bedeutet, dass die Farben innerhalb
eines Verzeichnisses auch unterschiedliche Papierweiß-Informationen haben können.
188
"MDS konfigurieren", Seite
211), können Sie beim Farbarchiv
S22A_IC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis