Hinweis: Fahren Sie mit dem Messbalken die Referenzmarken möglichst genau an. Bei
Abweichungen von mehr als 0,5 mm kann es zu unkorrekten Messungen kommen.
9. Drücken dann die Bestätigen-Taste an der Bedienstelle.
10. Wiederholen Sie den Vorgang für Referenzmarke B.
Nach der Bestätigung der Position B wird eine Einzelfeldmessung zur Kontrolle der Kartenpositionie-
rung durchgeführt.
11. War die farbmetrische Überprüfung erfolgreich und die Abweichung liegt innerhalb der erwarte-
ten Toleranz, drücken Sie auf "Weiter". Ist die Messung fehlgeschlagen, wiederholen Sie das Ein-
messen beider Referenzmarken, indem Sie über die "Zurück"-Taste wieder zum Beginn der Prü-
fung wechseln.
Profilierung
Im Assistenten wird "Profilierung" angezeigt. Das Messgerät misst nun die Kalibrierkarte vollständig
aus. Dieser Vorgang dauert etwa 10 Minuten.
Warten Sie, bis das Messgerät die Kalibrierkarte ausgemessen hat. Das Messgerät zeigt den Fort-
schritt des Messvorgangs an. Der Messvorgang kann mit der Taste "Abbrechen" abgebrochen werden.
Andere Eingaben sind während des Messvorgangs nicht möglich.
Wenn der Messvorgang beendet ist, zeigt das Messgerät eine Abfrage an: "Wollen Sie die Messung
abschließen und das Profil übernehmen?". Bestätigen Sie die Abfrage mit "OK". Das Profil wird
berechnet.
Wenn alles in Ordnung war, erscheint die Meldung: "Die Profilierung wurde erfolgreich abgeschlos-
sen."
12. Drücken Sie auf "Weiter".
Hinweis: Haben Sie das Messen der Kalibrierkarte bzw. die Profilberechnung abgebrochen,
müssen Sie wieder mit der Einrichtemessung der Referenzmarken beginnen.
Zertifizierung
Im Assistenten wird "Zertifizierung" angezeigt.
13. Lesen Sie die Meldungen. Hier erhalten Sie die Information, ob alles korrekt funktioniert hat oder
ob Fehler aufgetreten sind.
14. Geben Sie im oberen Feld die E-Mail-Adresse für das Messprotokoll ein und im unteren Feld die
E-Mail-Adresse für das Zertifikat.
15. Drücken Sie die Taste "Daten versenden". Das Protokoll und/oder das Zertifikat wird nun ver-
sandt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Taste deaktiviert und eine Bestätigungs-
meldung wird angezeigt. Damit ist der Kalibriervorgang abgeschlossen. Sie können nun wieder
wie gewohnt mit Image Control arbeiten.
Hinweise zur Kalibrierung
Was geschieht bei korrekter Kalibrierung?
Prinect Image Control – Bedienungsanleitung
Störung/Service > Arbeitsbereich "Service"
233