Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht > Messwerte - HEIDELBERG Prinect Image Control 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht > Messwerte
1.
Drücken Sie in der Kopfzeile die Taste "Messen/Regeln".
2. Drücken Sie in der Navigationsleiste die Taste "Übersicht".
3. Wählen Sie das Register "Messwerte".
Die Balken zeigen die Dichte an, die in den einzelnen Zonen gemessen wird. Über das Listenfeld kann
die in der Balkenanzeige dargestellte Messgröße ausgewählt werden. In der Wertetabelle werden die
Werte für alle verfügbaren Messwerte angegeben (D = Dichte, S/D = Schieben/Dublieren,
Z = Tonwertzunahme). Unter der Wertetabelle werden das Symbol und der Unterschied für die
Papierweißüberwachung angezeigt (siehe
Bei der Dichte wird die Filterart angegeben: D(M3) = polarisiert, D(M1)/D(M2) = unpolarisiert. Die
Einstellung der Filterart erfolgt im Arbeitsbereich "Service" unter "Messgeräteinstellungen > Messbe-
dingungen". Wird nur über Bildmessbereiche geregelt und nicht über Farbmessstreifen, wird immer
die unpolarisierte Dichte angegeben.
Hinweis: Um schon nach der ersten Messung eine Dichteanzeige zu erhalten, muss der Ein-
zelmesskopf vorher manuell positioniert werden. Ist beim ersten Scan die Lage noch nicht
bekannt, wird die Position des Farbmessstreifens nach dem ersten Scan aus dem Bild auto-
matisch ermittelt und der Einzelmesskopf automatisch für den Folgescan positioniert. Diese
Werte stehen dann erst nach der zweiten Messung zur Verfügung.
Prinect Image Control – Bedienungsanleitung
Papierweißüberwachung, Seite
Messen/Regeln
115).
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis