Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDELBERG Prinect Image Control 4 Bedienungsanleitung Seite 184

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung/Service > Arbeitsbereich "Service"
4. Legen Sie den Gutbogen oder Farbfächer auf den Messtisch und drücken Sie die Scan-Taste: Im
Vorschaufenster oberhalb der Farbsatztabelle wird nun das Scanbild des erfassten Gutbogens
dargestellt.
Zunächst muss nun als Referenzwert für die Farben das Papierweiß im Bogen bestimmt werden. Erst
danach können dann die einzelnen Farben eingemessen werden, deren Werte dann in Relation zum
Papierweiß gesetzt werden.
Der Farbeintrag "Paper" ist nach dem Aufrufen des Fensters "Farbsatz ändern" standardmäßig akti-
viert, d. h. Sie können sofort mit dem Einmessen des Wertes für das Papierweiß beginnen.
Im Normalfall wird lediglich einmal das Papierweiß des Gutbogens bestimmt und danach werden alle
Farben nacheinander eingemessen. Nur in wenigen Sonderfällen wie beispielsweise dem Vermessen
von Farbfächern kann es sinnvoll sein, vor jedem Einmessen einer Farbe auch das Papierweiß neu zu
bestimmen. Sie erhalten dann jedes Mal die Abfrage, ob Sie das Papierweiß des Farbsatzes behalten
oder die neu gemessenen Papierweißwerte übernehmen wollen.
Wird das neu eingemessene Papier für diesen Farbsatz übernommen, dann werden alle vorhandenen
Farben dieses Farbsatzes auf das neue Papierweiß umgerechnet. Es ergeben sich leicht andere Lab-
Werte und Dichten.
Wird das alte Papierweiß des Farbsatzes beibehalten, so werden die ab jetzt gemessenen Farben auf
das alte Papierweiß umgerechnet.
Hinweis: Für das Einmessen von Papierweiß und Farben empfehlen wir, die Gesamtdarstel-
lung des Gutbogens ausschnittweise zu vergrößern, um das Auswahlwerkzeug genauer
platzieren zu können. Verwenden Sie die Tasten rechts oben zur Vergrößerung/Verkleine-
rung der Bogendarstellung. Den vergrößerten Ausschnitt können Sie direkt in der Vorschau-
darstellung verschieben.
184
S22A_IC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis