Standard-Workflow
Bei Maschinen mit aktiver Wendung werden diese Informationen für beide Seiten des Druckbogens
angezeigt. Die Auftragsvorbereitung muss getrennt voneinander für die beiden Seiten durchgeführt
werden. Durch Drücken der Tasten für Schön- und Widerdruck kann zwischen diesen beiden Auf-
tragsteilen umgeschaltet werden.
Zonenlage
6. Drücken Sie die Taste "Zonenlage".
Es wird ein zusätzliches Fenster geöffnet, in dem Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Teile der
Auftragsvorbereitung geführt werden. In welchem Teilbereich Sie sich gerade befinden, erkennen Sie
an der Markierung in der Kopfzeile.
Durch Drücken der Tasten "Weiter" und "Zurück" bewegen Sie sich zwischen den Teilschritten der
Auftragsvorbereitung hin und her. Die Taste "Weiter" ist nur aktiviert, wenn im aktuellen Teilschritt
alle notwendigen Eingaben gemacht worden sind.
Über die Taste "Schließen" verlassen Sie die Schritt-für-Schritt-Bearbeitung und wechseln wieder
zum Haupt-Bedienfenster mit dem Bereich "Auftragsvorbereitung".
Alle Teilschritte können auch von hier aus über die Tasten auf der rechten Seite aufgerufen werden.
Auch hier sind aber nur die Tasten anwählbar, für die in den vorhergehenden Teilschritten die not-
wendigen Voraussetzungen geschaffen wurden.
Die Anzeige in "Zonenlage" unterscheidet sich abhängig davon, ob Sie mit oder ohne PPF arbeiten:
Beim Arbeiten mit PPF im HEIDELBERG-Workflow entfällt das Zeigen des Farbmessstreifens und Sie
können nach dem Auflegen des Druckbogens gleich mit dem "Messen" fortfahren, d. h. die Bedien-
elemente für den Farbmessstreifen sind standardmäßig ausgeblendet, die Taste "Messen" ist sofort
aktiv.
42
S22A_IC