Störung/Service > Arbeitsbereich "Service"
Tasten und Anzeigen "Papier" und "Farbe": Über die Tasten "Papier" und Farbe" kann zwischen
Papier- und Farbmessung umgeschaltet werden. Solange keine Papiermessung durchgeführt wurde,
ist nur die Taste "Papier" aktiv. Nach erfolgter Papiermessung wird die Taste "Farbe" aktiv und auto-
matisch angewählt. Die jeweils ausgewählte Taste wird weiß dargestellt.
Die Vorschaufelder für Papier und Farbe zeigen die jeweiligen Farben an.
Das Lab-Anzeigefeld Papier zeigt den gemessenen Lab-Wert des Papiers an.
Das Lab-Anzeigefeld Farbe zeigt den zuletzt gemessenen Lab-Wert der Farbe, bezogen auf das Papier
des Farbsatzes in der Tabelle an.
Weitere Funktionen im Fenster "Farbsatz ändern"
Neue Farbe anlegen: Nach dem Drücken dieser Taste erscheint die virtuelle Tastatur zur Eingabe
eines Namens für die neue Farbe. Nach dem Drücken der OK-Taste wird ein neuer Farbeintrag ange-
legt, dessen Lab-Werte "0" sind und für den als Dichtefilter "B" eingestellt ist.
Hinweis: Das Löschen und Umbenennen von Farben kann nur im Farbarchiv selber durch-
geführt werden.
Die im Folgenden beschriebenen Funktionen zur manuellen Bearbeitung der Farbwerte sind
deaktiviert, solange der Eintrag "Paper" ausgewählt ist.
Taste "Lab": Ändern der Farbwerte
Durch Drücken dieser Taste rufen Sie einen Dialog auf, in dem Sie die Lab-Werte für den ausgewähl-
ten Farbeintrag manuell bearbeiten können. Das jeweils ausgewählte Wertefeld ist dunkelgrau unter-
legt, die Werte geben Sie über die Bildschirmtastatur ein.
186
S22A_IC