Messen/Regeln
Begriffsdefinitionen
• Nutzen: Nutzen bezeichnet die Anzahl der auf dem Druckbogen befindlichen Exemplare eines
Druckprodukts. Um den Platz auf einem Druckbogen optimal zu nutzen und kostengünstig zu
drucken, werden in der Regel mehrere gleiche oder unterschiedliche Exemplare (zum Beispiel
Etiketten, Plakate, Verpackungen) auf dem verfügbaren Platz verteilt. Ein Nutzen besteht immer
aus der Kombination von Kontur und dazugehörigen Färbungsinformationen.
• Kontur: Die Kontur beschreibt die Form eines Nutzens, beinhaltet aber keine Färbungsinforma-
tionen.
• Nutzenart: Eine Nutzenart umfasst alle Nutzen auf einem Bogen, welche hinsichtlich Kontur
und Färbung identisch sind.
• Referenznutzen: Als Referenznutzen wird der Nutzen bezeichnet, dessen Kontur und Färbung
als Grundlage für die Regelung der anderen Nutzen der gleichen Nutzenart verwendet werden.
Dies kann entweder der auf dem Bogen manuell definierte Nutzen sein, der vom Musterbogen
genommene Nutzen oder der im Archiv gespeicherte Nutzen.
Funktionsweise
• Durch Anlegen einer Polygon-Maske definieren Sie einen Bereich auf dem Bogenscan als Refe-
renznutzen. Nach dem Anwenden dieser Maske ermittelt Prinect Image Control automatisch alle
gleichartigen Bereiche auf dem Bogen, die dann auf Basis des Referenznutzens geregelt werden.
• Es können mehrere Nutzen eines Druckauftrags erfasst und geregelt werden (bis zu 16 Nutzen-
arten pro Seite).
• Nutzen mit der gleichen Kontur, aber anderer Färbung, können Sie einfach festlegen, indem Sie
eine Kopie der Kontur erzeugen und diese auf den anderen Bereich verschieben. Die Konturen
können auch in Stufen von 90° im Uhrzeigersinn gedreht werden.
• In gesperrten Bildbereichen werden keine Nutzen geregelt.
• Eine Nutzenart darf aus max. vier übereinander gedruckten Farben aufgebaut sein. Volltonfar-
ben werden unabhängig davon geregelt.
Referenznutzen festlegen
1.
Drücken Sie die Taste "Nutzen übertragen".
152
S22A_IC