"Auftragsdaten"
Die vorgegebenen Grunddaten des Auftrags (Auftragsnummer, Auftragsname, Arbeitsgang, Kunden-
name, Auflage, Bogengröße und Bogendicke) werden hier angezeigt. Für die Betriebsdatenerfassung
ist die Auftragsnummer immer erforderlich, weil sie zur Identifizierung des Auftrags dient.
Wenn Sie einen Auftrag an einer autonomen Druckmaschine (Simulation) geladen haben, können Sie
diese Daten bei Bedarf durch Überschreiben verändern. Drücken Sie dazu auf das zugehörige Einga-
befeld und geben mit Hilfe der virtuellen Tastatur die gewünschten Änderungen ein.
Auf der rechten Seite werden mit einer Skizze Angaben zum Bedruckstoff (Bogengröße und -dicke)
dargestellt. Bei einer autonomen Druckmaschine müssen Sie die Bogengröße mit Hilfe der virtuellen
Tastatur eingeben. Drücken Sie für die Breite auf die rechte Taste und überschreiben den angezeigten
Wert. Für die Höhe des Bogens drücken Sie auf die untere Taste und überschreiben auch hier den
angezeigten Wert. Die Bogendicke wird vor dem ersten Scan automatisch gemessen.
Falls von der Druckmaschine falsche Werte für die Bogengröße und -dicke übermittelt werden, kön-
nen diese Werte manuell korrigiert werden.
Papiertyp/Sonderbedruckstoff
Der Papiertyp ("Glänzend gestrichen", "Matt gestrichen" oder "Ungestrichen") wird getrennt für die
Schöndruck- und Widerdruckseite angezeigt und kann durch Auswahl in der Liste geändert werden.
Wenn Miniatur-Vorschaubilder von der Druckmaschine übertragen wurden, werden diese in den bei-
den Feldern "FrontSide" und "PerfectingSide" dargestellt.
Die Taste "Sonderbedruckstoff" schaltet auf einen speziellen Einrichteablauf um, der für metallisierte
Bedruckstoffe oder transparente Folien erforderlich ist. Die Information wird nicht von der Druckma-
schine übertragen und muss daher manuell für jede Seite (Schön- und/oder Widerdruck) gesetzt wer-
den.
In diesem Modus erfolgt die Farbregelung ausschließlich auf den Messwerten des Farbmessstreifens.
Diese Taste ist immer zu betätigen, wenn mit Deckweiß unter dem Farbmesstreifen gearbeitet wird.
Hinweis: Beim Arbeiten mit Sonderbedruckstoffen entfällt das Zeigen des Papierweiß im
Arbeitsschritt "Zonenlage". Das Papierweiß wird automatisch ermittelt. Achten Sie beim
Arbeiten mit Deckweiß darauf, dass im Farbsatz die Opazität für das Deckweiß gesetzt wer-
den muss (siehe
Prinect Image Control – Bedienungsanleitung
"Opake Farben", Seite
79).
Auftrag
55