ESD-Schutzmaßnahmen für Prepress-Systeme
und Bediener
Grundsätzliches
Geräte der Heidelberger Druckmaschinen AG sind störfest gegen elektrostatische Entladung (in den
Grenzen der EN 55024:2001).
Um das Gerät und das Bedienpersonal nicht unnötig diesen Entladungen auszusetzen, geben wir hier
Hinweise, um die Häufigkeit und die Höhe der Entladungen zu reduzieren.
Entstehung
Im Umfeld von PrePress-Systemen entsteht dieses physikalische Phänomen am häufigsten durch den
triboelektrischen Effekt. Hier wird durch Trennung von Körpern, die eng aufeinander liegen, elektro-
statische Ladung erzeugt.
Beispiele:
• Laufen über nicht leitfähigen Fußboden (z. B. synthetische Bodenbeläge)
• Trennen der Papierzwischenlage von der Druckplatte
• Aufstehen von einem Stuhl
Die Höhe dieser Ladungen wird im Wesentlichen durch folgende Parameter bestimmt:
• Luftfeuchtigkeit
• Rauigkeit der Oberfläche der Stoffe
• Druck/Abstand im anliegenden Zustand
• Leitfähigkeit der Stoffe
Prinect Image Control – Bedienungsanleitung
Schutz- und Sicherheitsinformationen
19