Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke FEV300 Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FEV300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Zustand des Proximity Pilot / Annäherungsfunktion (PP) (Kabelsimulation):
Um verschiedene Strombelastbarkeiten des Ladekabels zu simulieren,
schließen Sie den Testadapter an die Ladestation an und wählen Sie den
gewünschten PP-Zustand mit dem Drehschalter aus (Element
Abbildung 2). Der Adapter simuliert verschiedene Strombelastbarkeiten mit
unterschiedlichen Widerständen zwischen dem PP- und Schutzleiter (PE)
Anschluss. Der Zusammenhang zwischen Widerstand und Strombelastbarkeit
des Ladekabels finden Sie in Tabelle 2.
Falls die Ladestation über ein fest angeschlossenes Ladekabel mit
Fahrzeug-Kupplung verfügt, wird die Einstellung des PP-Zustandes
nicht berücksichtigt.
Tabelle 2: Zusammenhang zwischen Widerstand und
Strombelastbarkeit des Ladekabels.
Kennzeichnung der
Strombelastbarkeit des Kabels
Kein Kabel (OPEN)
13 A
20 A
32 A
63 A
Zustand des Control Pilot / Pilotleiterfunktion (CP) (Fahrzeugsimulation)
Mit dem Drehschalter zum einstellen des CP-Zustandes (Element 10,
Abbildung 2) können Sie verschiedene Fahrzeugzustände simulieren, wenn
der Testadapter an die Ladestation angeschlossen ist. Fahrzeugzustände
werden mit unterschiedlichen Widerständen zwischen dem CP- und
Schutzleiter (PE) Anschluss simuliert. Der Zusammenhang zwischen
Widerstand und den jeweiligen Fahrzeugzuständen ist in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3: Zusammenhang zwischen Widerstand, Fahrzeugzustand
Kennzeichnung
des
Elektrofahrzeugs
Fahrzeugzustands
A
B
C
D
9
Hinweis
Widerstand zwischen PP und PE
und CP-Spannungssignal
Widerstand
Zustand des
zwischen
(EV)
CP und PE
Elektrofahrzeug
(EV) nicht
Offen (∞)
angeschlossen
Elektrofahrzeug
(EV)
angeschlossen,
2,74 kΩ
nicht bereit zum
Laden
Elektrofahrzeug
(EV)
angeschlossen,
keine Belüftung
882 Ω
erforderlich,
bereit zum
Laden
Elektrofahrzeug
(EV)
angeschlossen,
Belüftung
246 Ω
erforderlich,
bereit zum
Laden
1
,
Offen (∞)
1,5 kΩ
680 Ω
220 Ω
100 Ω
Spannung am CP-
Anschluss
A1: +12 V
oder
A2: ±12 V PWM
(1 kHz)
B1: +9 V
oder
B2: +9 V / -12 V PWM
(1 kHz)
C1: +6 V
oder
C2: +6 V / -12 V PWM
(1 kHz)
D1: +3 V
oder
D2: +3 V / -12 V PWM
(1 kHz)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

159107815910721591079

Inhaltsverzeichnis