3.4 Sicherheit bei der Installation
WARNUNG!
Inbetriebnahme vorbereiten
Dieses Einbaugerät wurde entsprechend den Anforderungen des Standards IEC 62368-1 (Geräte
der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik - Teil 1: Sicherheitsanforderungen)
entwickelt und geprüft.
Bei Verwendung des Einbaugerätes in einem Endgerät (z.B. Gehäuseschrank) sind zusätzliche
Anforderungen gem. Standard IEC 62368-1 zu beachten und einzuhalten. Insbesondere sind die
allgemeinen Anforderungen und die Sicherheit von elektrischen Einrichtungen (z.B. IEC, VDE,
DIN, ANSI) sowie die jeweils gültigen nationalen Normen einzuhalten.
Das Gerät wurde für den Einsatz im Industriebereich sowie im Wohnbereich entwickelt und darf
auch nur in solchen Umgebungen betrieben werden. Für Umgebungen mit höherem
Verschmutzungsgrad gem. Standard IEC 60664-1 sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie z.B.
Einbau in einem klimatisierten Schaltschrank.
Transportieren, Auspacken und Aufstellen
Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung
auftreten. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut trocken ist, bevor Sie es
in Betrieb nehmen.
Beachten Sie bei dem Auspacken, Aufstellen und vor Betrieb des Geräts unbedingt die Information
zur Hardware-Installation und zu den technischen Daten des Geräts. Dazu gehören z.B.
Abmessungen, elektrische Kennwerte, notwendige Umgebungs- und Klimabedingungen usw.
Der Brandschutz muss im eingebauten Zustand sichergestellt sein.
Zur Montage darf das Gehäuse nicht beschädigt werden. Es dürfen keine Löcher in das Gehäuse
gebohrt werden.
Aus Sicherheitsgründen sollte das Gerät mit der höchsten Masse in der niedrigsten Position des
Racks eingebaut werden. Weitere Geräte sind von unten nach oben zu platzieren.
Das Gerät muss vor mechanischen Beanspruchungen wie Vibrationen oder Schlag geschützt
angebracht werden.
20
Datum: 11. August 2022
microSync