Hinweis:
Im Unicast-Slave-Modus müssen die Unicast-Master manuell in das PTPv2-Bedienfeld
eingegeben werden. Siehe unten für weitere Informationen.
DSCP Class:
IPv6 Multicast Scope:
Unicast TTL:
Multicast TTL:
Delay Asymmetry
Compensation:
Asymmetry
Compensation Value:
Enable Packet
Counters:
Log Level:
Hinweis:
Die PTP Stack Logs sind nicht über das Webinterface oder den Meinberg Device Manager
zugänglich. Die Dateien müssen manuell erfasst werden, indem man sich über ein Terminal in
das meinbergOS-System einloggt, sei es über SSH oder eine kabelgebundene Verbindung zur
Konsolenschnittstelle.
Die
Log-Dateien
ptpstack_<virtuelleschnittstellenname>.log.
Temporarily Disabled:
102
6-Bit Differentiated Services Code Point (DSCP) im Differentiated Services Feld des
IP-Headers zur Klassifizierung der Pakete.
Der Adressbereich, der für IPv6-Multicast-Frames verwendet werden soll.
TTL-Wert (Time-to-live) für IPv4- bzw. maximale Hop-Count bei IPv6-Unicast-
Paketen.
TTL-Wert (Time-to-live) für IPv4- bzw. maximale Hop-Count bei IPv6-Multicast-
Paketen.
Aktiviert/deaktiviert den Ausgleich einer bekannten Verzögerungsasymmetrie.
Wenn Delay Asymmetry Compensation aktiviert ist, gibt dies den Offset an,
der von der Instanz angewendet wird, um Verzögerungsasymmetrie in Nanosekunden
auszugleichen.
Aktiviert/deaktiviert die Paketzählerstatistik. Diese Daten können unter
„State
PTP
Instances
eingesehen werden. Siehe Kapitel „State - PTP - Instances" für weitere
Informationen.
Protokollierungsstufe der PTP-Instanz. Erlaubter Bereich von 0 (Fehler)
bis 4 (Debug).
befinden
sich
Mit dieser Option kann diese Instanz vorübergehend deaktiviert werden, ohne sie
zu entfernen.
Datum: 11. August 2022
Packet Counters"
in
/var/log
und
haben
den
Dateinamen
microSync