Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise bzw. besonderer Warnungen oder Betriebsanweisun- gen in den Handbüchern zum Produkt, verstößt gegen die Sicherheitsstandards, Herstellervorschriften und Sachgemäße Benutzung des Gerätes. Meinberg Funkuhren übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Richtlinien entstehen. In Abhängigkeit von Ihrem Gerät oder den installierten Optionen können einige Informationen für Ihr Gerät ungültig sein.
2 Wichtige Sicherheitshinweise 2.2 Verwendete Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole und Piktogramme verwendet. Zur Verdeutlichung der Gefahren- quelle werden Piktogramme verwendet, die in allen Gefahrenstufen auftreten können. Symbol Beschreibung / Description IEC 60417-5031 Gleichstrom / Direct current IEC 60417-5032 Wechselstrom / Alternating current IEC 60417-5017 Erdungsanschluss / Earth (ground) terminal...
Seite 7
Die Handbücher zum Produkt sind im Produktumfang des Gerätes auf einem USB-Stick enthalten. Die Hand- bücher können auch über das Internet bezogen werden. Geben Sie im Internet unter https://www.meinberg.de im Suchfeld oben die entsprechende Gerätebezeichnung ein. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation und den Betrieb des Gerätes.
2 Wichtige Sicherheitshinweise 2.3 Sicherheit beim Installieren WARNUNG! Inbetriebnahme vorbereiten Dieses Einbaugerät wurde entsprechend den Anforderungen des Standards IEC 62368-1 (Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik - Teil 1: Sicherheitsanforderungen) entwickelt und geprüft. Bei Verwendung des Einbaugerätes in einem Endgerät (z.B. Gehäuseschrank) sind zusätzliche Anforderungen gem.
Seite 9
Anschließen der Datenkabel Während eines Gewitters dürfen Datenübertragungsleitungen weder angeschlossen noch gelöst werden (Gefahr durch Blitzschlag). Beim Verkabeln der Geräte müssen die Kabel in der Reihenfolge der Anordnung angeschlossen bzw. gelöst werden, die in der zum Gerät gehörenden Benutzerdokumentation beschrieben ist. Fassen Sie alle Leitungen beim Anschließen und Abziehen immer am Stecker an.
Seite 10
2 Wichtige Sicherheitshinweise AC Stromversorgung DC Stromversorgung Das Gerät ist ein Gerät der Schutzklasse 1 Das Gerät muss nach den Bestimmungen der und darf nur an eine geerdete Steckdose IEC 62368-1 außerhalb der Baugruppe spannungs- angeschlossen werden (TN-System). los schaltbar sein (z.B. durch den primärseitigen Leitungsschutz).
2.4 Schutzleiter-/ Erdungsanschluss ACHTUNG! Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und um die Anforderungen der IEC 62368-1 zu erfüllen, muss das Gerät über die Schutzleiteranschlussklemme korrekt mit dem Schutzerdungsleiter verbunden werden. Ist ein externer Erdungsanschluss am Gehäuse vorgesehen, muss dieser mit der Potentialausgleichsschiene (Erdungsschiene) verbunden werden.
2 Wichtige Sicherheitshinweise 2.5 Sicherungswechsel WARNUNG! Dieses Gerät wird an einer gefährlichen Spannung betrieben. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Trennen Sie das Gerät vom Netz! Betätigen Sie hierzu die Trennvorrichtung (Schalter). Anschließend lösen Sie bitte die Sicherungsschrauben des Versorgungssteckers (falls vorhanden) und ziehen Sie diesen ab. Trennen Sie alle Signalleitungen wie, Antenne, Störmelde Relaiskontakt und serielle Schnittstellen vom Gerät.
2.6 Sicherheit im laufenden Betrieb WARNUNG! Vermeidung von Kurzschlüssen Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelangen. Elektrischer Schlag oder Kurzschluss könnte die Folge sein. Lüftungsschlitze Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht zugestellt werden bzw. verstauben, da sonst Überhitzungsgefahr während des Betriebes besteht.
2 Wichtige Sicherheitshinweise 2.7 Sicherheit bei der Wartung WARNUNG! Verwenden Sie bei Erweiterungen des Gerätes ausschließlich Geräteteile, die für das System freigegeben sind. Nichtbeachtung kann zur Verletzung der EMV bzw. Sicherheitsstandards führen und Funktionsstörungen des Geräts hervorrufen. Bei Erweitern bzw. Entfernen von Geräteteilen die für das System freigegeben sind, kann es aufgrund der Auszugskräfte (ca.
2.9 Reinigen und Pflegen ACHTUNG! Auf keinen Fall das Gerät nass reinigen! Durch eindringendes Wasser können erheblichen Gefahren für den Anwender entstehen (z.B. Stromschlag). Flüssigkeit kann die Elektronik des Gerätes zerstören! Flüssigkeit dringt in das Gehäuse des Gerätes ein und kann einen Kurzschluss der Elektronik verursachen. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch.
Rückgabe- und Sammelsysteme Für die Rückgabe Ihres Altgerätes nutzen Sie bitte die Ihnen zur Verfügung stehenden länderspezifischen Rückgabe- und Sammelsysteme oder setzen Sie sich mit Meinberg Funkuhren in Verbindung. Bei Altgeräten, die aufgrund einer Verunreinigung während des Gebrauchs ein Risiko für die menschliche Gesundheit oder Sicherheit darstellen, kann die Rücknahme abgelehnt werden.
3 Allgemeine Informationen LANTIME M100/GPS LANTIME steht für Local Area Network Timeserver. Der LANTIME stellt eine absolute und hochgenaue Zeitre- ferenz in einem TCP/IP Netzwerk zur Verfügung (Stratum-1-Server). Die Zeit wird mittels des NTP Protokolls (Network Time Protocol) allen NTP Clients zur Verfügung gestellt und soll so ein möglichst einfaches Integri- eren einer absoluten Zeitreferenz in ein bestehendes Netzwerk ermöglichen.
Seite 20
4 Technische Daten LANTIME Gehäuse Externer Erdungsanschluss am Gehäuse Vor Öffnen des Gerätes alle Stecker ziehen! Before opening disconnect all mains! Avant d´ ´ ouvrir I´ ´ appareil débranchez tous les câbles d´ ´ alimentation Dieser Anschluss muss mit einer Potentialausgleichsschiene (Erdungsschiene) verbunden werden. Der Anschluss befindet sich unterhalb der Hutschinenklammer auf der Rückseite des Gerätes .
5 LANTIME M100 Frontanschl ¨ u sse 100-240 V 50-60 Hz 100-240 V 250V T 1A Antenna Antenna GNSS | IF | 15 V „Ref. Time“ grün: die Referenzuhr (z.B. eingebaute GPS180) liefert eine gültige Zeit. rot: die Referenzuhr liefert keine gültige Zeit „Time Service“...
5 LANTIME M100 Frontanschlüsse 5.1 AC/DC - Spannungsversorgung Verbindungstyp: 5-pol. DFK Pinbelegung: 1: N/- 2: nicht angeschlossen 3: PE (Schutzleiter) 4: nicht angeschlossen 100-240 V 50-60 Hz 5: L/+ 100-240 V Eingangsparameter ——————————————————————————– Nennspannungsbereich: 100-240 V 100-240 V Max. Spannungsbereich: 90-264 V 100-250 V Nennstrom:...
5.2 Sicherung Die Sicherung schützt vor Überlast oder einem Kurzschluss und verhindert so Schäden am verbauten Netzteil. Die Sicherung ist von außen zugänglich und kann gewechselt werden. Technische Daten ————————————————————— Bemessungsspannug: 250 V Auslöseverzögerung: Träge Bemessungsstrom: ————————————————————— WARNUNG! Dieses Gerät wird an einer gefährlichen Spannung betrieben. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! - Trennen Sie das Gerät vom Netz! Betätigen Sie hierzu die Trennvorrichtung.
5 LANTIME M100 Frontanschlüsse 5.4 Terminal RJ45 Schnittstelle zum Anschluss eines seriellen Ter- minals. Diese Schnittstelle dient zur Konfiguration von einem CAB-CONSOLE-RJ45 Kabel angeschlossenen PC mittels eines Terminal Programmes. Die Einstel- lungen für die Schnittstelle auf dem PC müssen auf TXD_OUT 38400 Baud, 8 Datenbits, keine Parität und ein Stop- 4 + 5...
6 Installation GPS-Antenne WARNUNG! Antennenmontage ohne wirksame Absturzsicherung Lebensgefahr durch Absturz! - Achten Sie bei der Antennenmontage auf wirksamen Arbeitsschutz! - Arbeiten Sie niemals ohne wirksame Absturzsicherung! WARNUNG! Arbeiten an der Antennenanlage bei Gewitter Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! - Führen Sie keine Arbeiten an der Antennenanlage oder der Antennenleitung durch, wenn die Gefahr eines Blitzeinschlages besteht.
N-Norm (Buchse) Eingebaut in einem wasserdichten Gehäuse ist der MBG S-PRO auch für die Außenmontage geeignet. Meinberg empfiehlt jedoch eine Installa- tion in geschlossenen Räumen, möglichst kurz nach Gebäudeeintritt des Antennenkabels, um das Risiko von Überspannungsschäden, z.B. durch Blitzeinschlag, zu minimieren.
Seite 29
Erdungskabel zur PE-Schiene Verbinden Sie, zur Erdung der Antennenleitung, den Kabel circa 1,5 mm Ø Überspannungsschutz durch ein Erdungskabel mit am Überspannungsschutz befestigt einer Potentialausgleichsschiene (siehe Abb.). Nach der Montage schließen Sie das andere Ende so kurz wie möglich des Antennenkabels an die Buchse des Über- spannungsschutzes an.
6 Installation GPS-Antenne Option Antennenverteiler Über den Antennenverteiler (AV) können mehrere Empfänger an einer Antenne angeschlossen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Gesamtstrecke, welche von der Antenne über den AV bis zum Empfänger führt, die maximale Kabellänge nicht überschreitet. Der AV darf an einer beliebigen Position zwischen Überspannungs- schutz und Empfänger installiert werden.
7.1 Antennenkabel: Kabeltyp Kabel (mm) Dämpfung bei 100 MHz max. Kabellänge (m) verwendet für (db)/100m Empfängertyp RG58/CU GPS/GNS-UC/PZF RG213 10,3 GPS/GNS-UC H155 GNM/GNS H2010 Ultraflex GNM/GNS Weitere Werte können Sie im Datenblatt des eingesetzten Kabels nachschlagen. 7.2 Kurzschluss auf der Antennenleitung (Ausschließlich für Baugruppen mit Front-Display) Sollte auf der Antennenleitung ein Kurzschluss auftreten, wird dieser durch eine Warnmeldung im Display angezeigt:...
7 Technischer Anhang - GPS-Antenne + Zubehör 7.3 Technische Daten - MBG S-PRO ¨ Uberspannungsschutz Zwischenstecker mit auswechselbarem Gasableiter für koaxiale Signalschnittstellen. Anschluss: N-Connector Buchse-Buchse. Der MBG S-PRO besteht aus dem Überspannungsschutz (Phoenix CN-UB-280DC-BB), Mon- tagewinkel und optional verfügbaren vorkonfektioniertem Kabel. Der Überspannungsschutz für koaxiale Leitungen wird in die Antennenzuleitung geschaltet und legt den Außen- leiter auf Erdpotential.
Seite 35
Summenstoßstrom (8/20) s 20 kA (10/350) s 2,5 kA Ableitstoßstrom (8/20) s maximal (Ader-Schirm) 20 kA Nennimpulsstrom (10/1000) s (Ader-Schirm) 100 A Blitzprüfstrom (10/350) s, Stromscheitelwert I 2,5 kA Ausgangsspannungsbegrenzung bei 1 KV/ s (Ader-Erde) spike 900 V bei 1 KV/ s (Ader-Schirm) spike 900 V Ansprechzeit tA (Ader-Erde)
WEEE Status des Produkts Dieses Produkt fällt unter die B2B Kategorie. Zur Entsorgung muss es an den Hersteller übergeben wer- den. Die Versandkosten für den Rücktransport sind vom Kunden zu tragen, die Entsorgung selbst wird von Meinberg übernommen. Datum: 1. März 2021 LANTIME...
9 Konformit ¨ a tserkl ¨ a rung Konformitätserklärung Doc ID: LANTIME M100/GPS-04.01.2021 Hersteller Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG Manufacturer Lange Wand 9, D-31812 Bad Pyrmont erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt, declares under its sole responsibility, that the product...