Name
Die Bezeichnung der Taktquelle. Der Schnittstellenanschluss ist in Klammern angegeben:
CLK1:
Signalübertragung über die interne Referenzuhr
(z.B. GPS-Antenna, PPS, Zeitstring).
lan:
NTP-Datenkommunikation über jede konfigurierte Ethernet-Schnittstelle.
lan2:
PTP-Datenkommunikation über die eingangsfähige PTP-Schnittstelle.
Hinweis:
Mit Stand Version 2022.05.1 wird nur lan2 als eingangsfähige PTP-Schnittstelle und damit als
PTP-Slave unterstützt.
Die Referenzquelle, die aktuell zur Anpassung der Uhr verwendet wird, trägt ein blaues „Master"-Label ange-
hängt. Taktquellen, die mit einem grauen „Disabled"-Tag versehen sind, wurden im Unterbereich „Configuration
References" ausdrücklich deaktiviert.
Verbindung erkannt
Grün:
Zeigt an, dass eine kabelgebundene Verbindung mit der Signalquelle hergestellt wurde.
Rot:
Zeigt an, dass keine kabelgebundene Verbindung zur Signalquelle besteht, oder dass die
Verbindung fehlerhaft ist (z. B. Koaxialkabel vom Zeitserver zur Antenne kann defekt sein).
Signal liegt an
Grün:
Zeigt an, dass ein brauchbares Signal über das angeschlossene Kabel erkannt wurde.
Rot:
Zeigt an, dass kein brauchbares Signal über das angeschlossene Kabel erkannt werden kann.
Offset
Meldet die Differenz zwischen der lokalen Systemuhr und dem Uhrensignal.
microSync
Datum: 11. August 2022
7 Das meinbergOS-Webinterface
119