Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meinberg microSync NTP Time Source Handbuch Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Zeitfehler, welcher durch einen Drift in den Holdover verursacht wird,
kleiner ist als die grundlegende Genauigkeit der nächstbesten verfügbaren Zeitquelle,
wird die genauere Zeitquelle weiterhin verwendet.
Im Gegenzug erfolgt sofort ein Umschalten, wenn eine Zeitquelle mit höherer Priorität
mit einem besseren Precision-Wert verfügbar wird.
Wenn der Precision-Wert 0 ist, wird kein Holdover Intervall berechnet und die
Umschaltung erfolgt sofort.
Der Umschaltungsalgorithmus berechnet die Sinnhaftigkeit einer Umschaltung nach
folgendem Formel:
(Präzision der nächsten Referenz / Präzision des aktuellen Masters) * (Konstante [s])
Der Parameter Konstante hängt von der Qualität des internen Oszillators ab.
Quantify:
Aktivieren/Deaktivieren der Quantifizierung der Referenzquelle (siehe „Quantifier" unten).
Quantifier:
Mit dem Quantifier können Schaltvorgänge zwischen redundanten Uhren minimiert werden.
Wenn auf der aktuell ungenutzten Uhr eine Referenz mit einer besseren Priorität und
dem gleichen „Quantifier"-Wert verfügbar wird, hält sich das System an seine aktuelle
Referenzuhr, anstatt auf die andere Uhr zu wechseln. Bei Systemen ohne redundante Uhren
wird dieser Wert nicht berücksichtigt.
Auto-Bias Master: Ermöglicht es der Quelle, als Null-Asymmetrie-Master zu arbeiten. Die Funktion
„Auto-Bias Master" kann verwendet werden zur automatischen Bestimmung der statischen
Zeitabweichungen anderer Referenzquellen verwendet werden, wenn die Funktion
„Auto Bias Slave" für diese Quellen aktiviert ist.
Auto-Bias Slave:
Zwingt den Slave, eine statische Zeitkorrektur von einem Null-Asymmetrie-Master zu
(nur PTP)
akzeptieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann jeder statische Zeitversatz der
Zeitquelle kompensiert werden, indem gegen eine Quelle gemessen wird, bei der die Funktion
„Auto Bias Slave" aktiviert ist.
Is Trusted Source: Bezeichnet die Quelle als vertrauenswürdige Quelle für die Spoofing-Erkennung und
Konsistenzprüfungen. Weitere Informationen finden Sie unter „Use Trusted Source"
unten.
Use Trusted
Stellt sicher, dass nur eine vertrauenswürdige Quelle für die Konsistenzprüfung und Spoofing-
Source:
Erkennung verwendet wird. Die Trusted Source-Funktionalität von meinberg OS stellt sicher,
dass nur vertrauenswürdige Referenzquellen verwendet werden, um die Integrität des Signals
einer primären Referenzquelle zu überprüfen.
Wenn beispielsweise GPS als primäre Referenzquelle verwendet wird und die Abweichung dieser
Quelle 100 ns übersteigt, werden die Daten bei Auswahl der Option „Use Trusted Source" mit
der nächsthöheren Referenzquelle abgeglichen, bei der „Is Trusted Source" aktiviert ist.
Daher sollten Quellen, die als unanfechtbar gelten (z. B. PPS), als Is Trusted Source
gekennzeichnet werden, während Primärquellen, die als „gefährdet" gelten (z. B. GNSS), mit
Use Trusted Source gekennzeichnet werden sollten.
Hinweis:
Das Kontrollkästchen Is Trusted Source muss für mindestens eine Quelle angekreuzt werden,
damit Use Trusted Source eine Wirkung hat.
80
Datum: 11. August 2022
microSync

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microsync ptp time source

Inhaltsverzeichnis