5.2.1 Netzwerkkonfiguration ¨ u ber serielle Verbindung
Die initiale Netzwerkkonfiguration des microSync kann auch über die serielle USB-Schnittstelle durchgeführt
werden. Sie können mit einem handelsüblichen Kabel (Micro-USB Typ-B auf USB-A) den USB-Port am PC
mit dem Micro-USB-Port an dem microSync verbinden. Ihr PC erkennt diese Verbindung als serieller Anschluss.
Unter Windows können Sie im Geräte-Manager (unter der Gruppe „Anschlüsse (COM & LPT)") erkennen,
über welche COM-Schnittstelle die Kommunikation erfolgt.
Bei den gängigsten Linux-Distributionen kann man mit der Ausgabe des CLI-Kommandos dmesg erkennen,
über welche serielle Schnittstelle die Kommunikation mit dem microSync erfolgt. Der relevante Eintrag würde
z.B. so aussehen:
[77833.359948] usb 1-1.2.1.6.3: FTDI USB Serial Device converter now
attached to ttyUSB0
Mit dieser Information erkennt man z.B. dass die Verbindung über /dev/ttyUSB0 aufgebaut wird.
Mit einem Konsolenprogramm (z.B. PuTTY) können Sie jetzt eine serielle Verbindung mit dem System aufbauen.
Verwenden Sie die folgenden Verbindungsparameter:
Conn. Type:
Serial
Die o.g. serielle Schnittstelle (z.B. COM13 oder /dev/ttyUSB0)
Serial Line:
Speed:
115200
Framing:
8N1
Nachdem die Verbindung erkannt wurde, werden Sie zur Eingabe eines Benutzers und eines Passwortes aufge-
fordert. User: admin / Password: timeserver. Drücken Sie nach jeder Eingabe die Enter-Taste.
Nach der erfolgreichen Verbindung können Sie den
meinbergOS-Wizard für die initiale Netzwerkkonfigu-
ration verwenden.
Starten Sie zuerst den Wizard mit mbgOSWizard.sh -
nach der Bestätigung der Eingabe werden Sie erneut
zur Eingabe des Passworts aufgefordert (Default: time-
server).
Sie
können
sich
jetzt
erkschnittstelle aussuchen, den Sie für administra-
tive Zwecke verwenden wollen. Im nächsten Schritt
tragen Sie die IPv4 Adresse ein, die Sie dem aus-
gewählten Port zuweisen möchten. Im nächsten Schritt
dann die Netzmaske (z.B.: 255.255.255.0) und danach
die Eingabe mit 'y' bestätigen.
microSync
die
physische
Netzw-
Datum: 11. August 2022
5 Systeminstallation
41