Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Konfigurationsprinzipien; Meinbergos-Webinterface - Speicherung Der Laufenden Konfiguration; Meinbergos-Webinterface - Prüfung Der Konfigurationsänderungen - Meinberg microSync NTP Time Source Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Das meinbergOS-Webinterface
7.1.3 Grundlegende Konfigurationsprinzipien
meinbergOS arbeitet auf der Basis eines dualen Konfigurationssystems: Der Laufenden Konfiguration und der
Startup-Konfiguration.
Abbildung 7.2: meinbergOS-Webinterface - Speicherung der Laufenden Konfiguration
Die Laufende Konfiguration ist die Konfiguration, die gerade auf dem meinberg OS Gerät aktiv ist. Wann immer
eine Änderung der Konfiguration über die Schaltfläche Save vorgenommen wird, wird diese Änderung durch das
grüne Dialogfeld im obigen Screenshot bestätigt, das die Übernahme in die Laufende Konfiguration bestätigt.
Die Startkonfiguration ist die Konfiguration, die beim (erneuten) Booten des meinbergOS-Geräts als Laufende
Konfiguration verwendet wird. Wenn es Unterschiede zwischen der aktuell laufenden Konfiguration und der
gespeicherten Startkonfiguration gibt, wird das in der Abb. 7.2 abgebildete gelbe Dialogfeld angezeigt. Um
die laufende Konfiguration als Startkonfiguration zu speichern, klicken Sie auf „Save as Startup" und die
Startkonfiguration wird mit der aktuell Laufenden Konfiguration überschrieben.
Abbildung 7.3: meinbergOS-Webinterface - Prüfung der Konfigurationsänderungen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Änderungen an der Konfiguration vorgenommen wurden und diese
überprüfen möchten, bevor Sie sie als Startkonfiguration übernehmen, klicken Sie auf „View Changes", um die
vorgenommenen Änderungen anzuzeigen (siehe Abb. 7.3).
Um alle Änderungen an der Konfiguration zu verwerfen und die Startkonfiguration erneut anzuwenden, klicken
Sie auf „Discard Changes".
microSync
Datum: 11. August 2022
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microsync ptp time source

Inhaltsverzeichnis