Hinweis:
Die Berechtigungen „Serial Ports", die den Zugriff auf die Zeitstringausgabe der seriellen Ports
regeln, und „IO Ports", die den Zugriff auf die I/O Ports im Allgemeinen regeln, ermöglichen
den Zugriff auf verschiedene Optionen im Meinberg Device Manager, die jedoch im meinbergOS
Webinterface in einem einzigen Unterabschnitt zusammengefasst sind. Es ist daher notwendig, dass
beide „Read Config" bzw. beide „Write Config" Berechtigungen aktiviert sind, wenn ein Benutzer
auf den Konfigurationsunterabschnitt „IO Ports" zugreifen bzw. hier Anpassungen vornehmen soll.
Services:
Read Configuration:
Diese Berechtigung betrifft den Zugriff auf bestimmte Optionen im Meinberg Device Manager,
die sich auf die Steuerung der Dienste SNMP, Webinterface und NTP beziehen.
Write Configuration:
Diese Berechtigung bezieht sich hauptsächlich auf die Möglichkeit, bestimmte Optionen im
Meinberg Device Manager zu ändern, die sich auf die Steuerung der SNMP-, Web Interface-
und NTP-Dienste beziehen. Für die Zwecke des meinbergOS Webinterface ist es erforderlich,
den NTP Dienst aus dem Bereich Maintenance neu zu starten.
Siehe auch „Maintenance" für weitere Informationen.
Hinweis:
Mit Ausnahme der Funktion „Restart NTP", die auf der Seite Maintenance zur Verfügung gestellt
wird,sind die Funktionen, auf die sich die „Services"-Rechte beziehen, derzeit nur über den Mein-
berg Device Manager und nicht über das meinbergOS Webinterface zugänglich.
System:
Read Configuration:
Diese Berechtigung hat keinen Einfluss auf die Funktionen des meinbergOS Webinterface.
Es betrifft nur den Zugriff auf die System-Abschnitte des Meinberg Device Managers,
die verwendet werden, um System-Snapshots zu erstellen und SSL-Zertifikate hochzuladen.
Write Configuration:
Diese Berechtigung bezieht sich auf die Ausführung von systemweiten Wartungsoperationen,
insbesondere Rebooten, Speichern der aktuellen Konfiguration als Startkonfiguration,
Wiederherstellung der Startkonfiguration durch Verwerfen der aktuellen Konfiguration und
die Durchführung eines Factory Reset. Sie ist auch erforderlich, um eine Diagnosedatei
herunterzuladen.
Read State:
Diese Berechtigung bezieht sich auf die Anzeige der Kachel System auf dem Dashboard und
den „Overview"-Abschnitt auf der Seite „Maintenance
Beide enthalten hardwarebezogene Informationen, wie zum Beispiel die Seriennummer des Moduls.
Diese Berechtigung ist auch erforderlich, um das System-Protokoll und das Kernel-Protokoll
anzuzeigen.
microSync
Datum: 11. August 2022
7 Das meinbergOS-Webinterface
Inventory".
113