10.5.3.7 Nachrichtenintervalle
Die Entscheidung zwischen den verschiedenen oben beschriebenen Modi ist hauptsächlich durch die verwende-
tete Netzwerkumgebung vorgegeben in welcher die PTP Geräte installiert werden. Zusätzlich zu den einzustel-
lenden Modi müssen eine Reihe von Intervallen für bestimmte PTP Nachrichtentypen definiert werden, falls
nicht die Standardeinstellungen verwendet werden sollen, die in den meisten Fällen jedoch nicht verändert
werden müssen.
Es gibt jedoch Anwendungen, bei denen die Intervalle angepasst werden müssen. Dies ist beispielsweise der
Fall, wenn durch hohe Netzwerklast Schwankungen bei den Paketlaufzeiten auftreten können (PDV - „Packet
Delay Variation"). Probleme bei der Client Synchronisation können dann durch die Erhöhung der Frequenz der
ausgesendeten SYNC Pakete vermieden werden, da in diesem Fall Messfehler schneller korrigiert werden.
Die Intervalle für die folgenden PTP Nachrichten können editiert werden:
1) ANNOUNCE Messages
2) SYNC/FOLLOWUP Messages
3) (P)DELAY_REQUEST Messages
10.5.3.8 ANNOUNCE Messages
Diese PTP Nachricht transportiert den Zustand und die Qualitätsinfomationen über den aktuell aktiven Master
im PTP Netzwerk. Der Vorgang der zur Entscheidung führt, welcher Grandmaster im Netzwerk aktiv werden
soll, wird „Best Master Clock Algorithm" (BMCA) genannt. Die notwendigen Parameter zur Ausführung des
BMCA werden alle in der ANNOUNCE Message übertragen, die von einem Master periodisch ausgesendet
wird.
Das Intervall mit welchem diese Nachricht gesendet wird, beeinflusst direkt die Umschaltzeit, die benötigt
wird, um einen Wechsel des Masters durchzuführen, falls der aktuell aktive Master ausfällt oder ein „besserer"
im Netz aktiv wird.
In der Zeit in der noch kein Master bestimmt wurde, ist es möglich, das mehrere potentielle (Grand-)Master
Announce Messages aussenden. Dies geschieht u.a., wenn die Geräte innerhalb des PTP Netzwerks gle-
ichzeitig gestartet werden. Ein PTP Gerät, welches grundsätzlich Master werden kann, empfängt gleichzeitig
zur Aussendung der „eigenen" Announce Message die Announce Messages der anderen PTP Master Geräte.
Sobald festgestellt wird, das ein anderer Master im Netzwerk existiert, welcher bessere Werte aufweist als
die eigenen, wird der Master die weitere Aussendung von ANNOUNCE Messages einstellen. Auf diese Weise
bleibt nach kurzer Zeit nur noch der „beste" Master übrig.
Ein Grandmaster, der nicht die Aufgabe des aktiven Masters übernimmt, wechselt in den „PASSIVE" Modus
und wartet darauf, im Fall eines Fehlers des aktiven Masters die Master-Rolle wieder zu übernehmen.
Um einen Master auszuwählen, ist es erforderlich, dass mindestens zwei aufeinander folgende ANNOUNCE
Messages empfangen werden. Der Empfang einer ersten ANNOUNCE Message muss innerhalb einer Wartezeit
von mindestens 3 ANNOUNCE Message Intervallen erfolgen. Legt man beispielsweise ein ANNOUNCE Inter-
vall von 2 Sekunden zugrunde (dies ist der Standardwert), so würde beim Ausfall eines Masters nach 6 Sekunden
festgestellt werden, dass der Master einen Fehler hat und nach weiteren 4 Sekunden der neue Master feststeht.
Ein ANNOUNCE Intervall von 2 Sekunden hat demzufolge eine Umschaltzeit von mindestens 10 Sekunden
zur Folge. Ein kürzeres ANNOUNCE Intervall ermöglicht daher im Fehlerfall prinzipiell eine schnellere Um-
schaltzeit. Ein zu kurzes Intervall kann jedoch in bestimmten Umgebungen kurzfristig zu Fehlentscheidungen
führen. Es wird daher empfohlen die Standardeinstellung beizubehalten.
200
Datum: 11. August 2022
microSync