Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meinberg microSync NTP Time Source Handbuch Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PTPv2
Zusätzliche Konfigurationsparameter für PTPv2-Instanzen.
Profile:
Networking Protocol:
Domain:
Delay Mechanism:
Priority 1
(Master/Auto Mode only):
Priority 2:
(Master/Auto Mode only):
Announce Receipt Timeout: Legt fest, wie viele Announce-Intervalle das empfangende Gerät warten soll bis es
Announce Interval:
Sync Interval:
(Peer) Delay Request
Interval:
Enable PTP Timescale:
Enable Path Trace TLV
(Master/Auto Mode only):
Enable V1 Hardware
Compatibility:
(Master/Auto Mode only):
Enable
Management Messages:
microSync
Ermöglicht die Auswahl eines bestimmten PTP-Profils, das bestimmte Betriebs-
parameter für definierte PTP-Leistungsanforderungen festlegt.
Das für die UDP/IP-Kommunikation verwendete IP-Adressierungsprotokoll. Dabei
kann es sich um UDP/IPv4- oder UDP/IPv6-Kommunikation handeln (OSI Layer
3-Kommunikation). IEEE 802.3 Layer 2-Kommunikation wird ebenfalls unterstützt,
erfordert jedoch die Deaktivierung des FPGA-basierten Hardware-Paketgenerators.
Dies ist die für dieses PTP-Gerät verwendete Domänennummer. Nur Geräte mit
der gleichen Domänennummer kommunizieren miteinander in einem Netzwerk. Das
ermöglicht, dass mehrere PTP-Instanzen gleichzeitig und voneinander isoliert
innerhalb eines einzigen Netzwerks betrieben werden können.
Der Verzögerungsmessmechanismus für die Berechnung der Pfadverzögerung. Dies
kann entweder Peer-to-Peer (P2P) oder End-to-End (E2E) sein. Die verfügbaren
Mechanismen hängen vom gewählten Profil ab.
Dieses Feld wird vom PTP-Best-Master-Clock-Algorithmus für die Auswahl des
Grandmasters verwendet. In der Regel wird dieser Wert auf 128 für Geräte gesetzt,
die als Hauptuhr dienen sollen, und auf 255 für Geräte, die ausschließlich als
Slaves dienen sollen; er kann jedoch fein abgestimmt werden, wenn Sie Prioritäten
zwischen mehreren einzelnen Hauptuhren festlegen möchten.
Dieses Feld wird auch vom PTP-Best-Master-Clock-Algorithmus für die Auswahl
des Grandmaster verwendet, wird aber nur dann vom Algorithmus berücksichtigt, wenn
die Werte für Clock Class, Accuracy und Variance im Wesentlichen identisch sind.
Dieser Wert wird im Allgemeinen verwendet, um zu bestimmen, welche Hauptuhr als
Primär- und Backup-Uhr dient, wenn mehrere redundante Hauptuhren vorhanden sind.
aufhört, auf Announce-Nachrichten zu warten.
Gibt das gewünschte durchschnittliche Intervall zwischen Announce-Nachrichten an.
Gibt das gewünschte durchschnittliche Intervall zwischen den Sync-Nachrichten an.
Gibt das Mindestintervall an, in dem Delay-Request-Nachrichten vom PTP-Master
an den Slave oder zwischen Peers gesendet werden sollen.
Gibt an, ob die Standard-PTP-Zeitskala (TAI) verwendet werden soll (Kontrollkäst-
chen aktiviert) oder ob stattdessen eine beliebige Zeitskala verwendet werden soll
(Kontrollkästchen deaktiviert). Dieses wird ausgegraut, wenn das ausgewählte Profil
die Verwendung der TAI-Zeitskala vorschreibt.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die PTP-Nachrichten einem Path Trace TLV
folgen.
Dies sollte aktiviert werden, wenn PTP-Uhren in einem Netzwerk verwendet werden,
das nur PTPv1 unterstützt. Dies bewirkt, dass die Sync-Nachrichten mit genügend
Bytes aufgefüllt werden, um sicherzustellen, dass die Nachrichten der PTPv1-
Nachrichtengröße entsprechen. Wenn Sie dies aktivieren, erhöht sich der Bandbreiten-
bedarf.
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden PTP-Management-Nachrichten
gesendet und ausgewertet. Wenn Sie es deaktivieren, werden alle Management-
Nachrichten ignoriert.
Datum: 11. August 2022
7 Das meinbergOS-Webinterface
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microsync ptp time source

Inhaltsverzeichnis