Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnungen Der Meinbergos Webinterface-Navigationselemente - Meinberg microSync NTP Time Source Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Das meinbergOS-Webinterface

7.1.1 Bezeichnungen der meinbergOS Webinterface-Navigationselemente

Die folgenden Begriffe bezeichnen die Anzeige- und Navigationselemente, die im meinbergOS-Webinterface
verwendet werden:
Das Webinterface beschreibt die gesamte Oberfläche zur Konfiguration und Überwachung von meinbergOS,
die über einen gewöhnlichen Internet-Browser zugegriffen werden kann.
Die Kopfzeile bezeichnet die Navigationsleiste, die im meinbergOS-Standardlayout ganz oben auf der Seite
zu finden ist. Im „Light Mode" ist es durch den dunkelblauen Hintergrund zu erkennen.
Die Sidebar ist die Navigationsleiste links auf der Seite: Diese enthält Links zu den diversen Untermenüs
in jedem Bereich.
Das Benutzermenü ist das Menü rechts auf der Kopfleiste, das mit der Auswahl der Benutzername geöffnet wird.
Seite bezeichnet jede vollständige Seite, die im Internet-Browser gezeigt wird: dazu gehört Kopfleiste, Seiten-
leiste, Reiter sowie Bereichsinhalte. Damit wird ebenfalls jede Seite bezeichnet, die nicht mit dem Webinterface-
Standardlayout vom meinbergOS konform ist (z.B. Login-Seite).
Der Inhaltsbereich ist das Teil der Seite, in dem alle Inhalte außerhalb der Seitenleiste und Kopfleiste gezeigt
werden. Im „Light Mode" ist dieses mit weißem Hintergrund zu erkennen.
Bereich bezeichnet die 4 Hauptbereiche, die in der Kopfleiste verlinkt werden: Dashboard, Configuration,
State, Maintenance.
Unterbereich bezeichnet die einzelnen Unterbereiche eines Bereiches, die in der Seitenleiste von jedem Bereich
verlinkt werden: Diese werden links mit Symbolen versehen.
Registerkarte bezeichnet wiederum eine Unterteilung eines jeden Unterbereichs, die als horizontal angeord-
nete Überschriften im Inhaltsbereich unter der Überschrift dargestellt werden. Die aktive Registerkarte wird
unterstrichen angezeigt. Registerkarten sind ebenfalls über die Seitenleiste zugänglich, wo sie (ohne Symbole)
unter dem aktiven Unterbereich aufgeführt werden.
Panel bezeichnet ein breites rechteckiges Layoutelement mit einer Überschrift und darunter liegenden Informa-
tionen oder Optionen. Panels können auch Unterpanels enthalten. Panels oder Unterpandels sind eventuell mit
einem Rechtspfeil „>" links und/oder einer Schaltfläche „Expand" (ausklappen) bzw. „Collapse" (einklappen)
rechts versehen, wenn die Ausblendung der Inhalte platztechnisch sinnvoll sein könnte. Ein eingeklapptes Un-
terpanel kann dann mit seiner Auswahl ausgeklappt werden, um mehr Informationen und Optionen anzuzeigen.
Ein ausgeklapptes Unterpanel kann wiederum mit seiner Auswahl eingeklappt werden, um diese Informationen
und Optionen auszublenden.
Kontrollkästchen bezeichnet jedes Navigationselement, das sich aktivieren (ein mit Haken versehenes Quadrat)
bzw. deaktivieren (ein leeres Quadrat) lässt.
Schaltfläche bezeichnet jedes Element, das nur angeklickt (mit einer Maus bzw. mit Touchpad) bzw. ange-
tastet wird (bei Touch-Display), um die genannte Funktion auszuführen.
Kachel bezeichnet jedes rechteckige Element, das Teil eines rasterartigen Layouts ist (z.B. Dashboard). Sie
bietet eine kurze Übersicht der Informationen, sie mit ihrer Auswahl erreicht werden können.
Dialog bezeichnet jede Anzeige, die innerhalb einer Seite erscheint und die restliche Seite deaktiviert, bis
der Dialog geschlossen wird (z.B. Dateiauswahldialog).
Als ausgegraut wird ein Navigationselement bezeichnet, wenn es ansonsten schwarz oder farbig dargestellt
wird und jetzt mit Absicht in einem hellgrauen Ton angezeigt wird, um die Nichtveränderbarkeit zu verdeut-
lichen.
microSync
Datum: 11. August 2022
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microsync ptp time source

Inhaltsverzeichnis