Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Meinberg Anleitungen
Server
microSync PTP Time Source
Meinberg microSync PTP Time Source Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Meinberg microSync PTP Time Source. Wir haben
1
Meinberg microSync PTP Time Source Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Meinberg microSync PTP Time Source Handbuch (232 Seiten)
Marke:
Meinberg
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Das System Microsync
6
Microsync - Marke und Gerätetyp
6
Gerätehersteller
6
Zielgruppe
6
Geräterückgabe
7
Systembeschreibung Microsync
8
Aufbau, Funktionen und Anwendungsbereich
8
Microsync - Systemvarianten
9
Hardware-Spezifikationen
12
Gehäusespezifikationen
12
Physikalische Abmessungen
13
Verfügbare Spannungsversorgungen und Netzteile
14
Verfügbare Empfänger und Oszillatoroptionen
16
Umgebungsanforderungen
16
Typprüfungen / Kompatibilitäten
17
Elektromagnetische Verträglichkeit - Emission
17
Elektromagnetische Verträglichkeit - Störfestigkeit (Microsync Modelle 1Xx, 2Xx, 3Xx und 4Xx)
18
Elektromagnetische Verträglichkeit - Störfestigkeit (Microsync Modelle 5Xx, 6Xx, 7Xx und 8Xx)
19
Sicherheitstests
19
Umgebungstests - Microsync Modelle 1Xx, 2Xx, 3Xx und 4Xx
20
Umgebungstests - Microsync Modelle 5Xx, 6Xx, 7Xx und 8Xx
21
Konformität
21
Wichtige Sicherheitshinweise
22
Wichtige Sicherheitshinweise und Sicherheitsvorkehrungen
22
Verwendete Symbole
23
Produktdokumentation
24
Sicherheit bei der Installation
25
Schutzleiter-/ Erdungsanschluss
28
Sicherheit IM Laufenden Betrieb
29
Sicherheit bei der Wartung
30
Umgang mit Batterien
31
Sicherheitshinweise SFP-Module
32
Reinigen und Pflegen
33
Vorbeugung von ESD-Schäden
33
Rückgabe von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
34
Vor der Inbetriebnahme
35
Text- und Syntaxkonventionen
35
Liste der Verwendeten Abkürzungen
36
Empfohlene Werkzeuge
38
Ergänzende Software
39
Vorbereitung zur Installation
40
Auspacken des Systems
41
Entsorgung des Verpackungsmaterials
42
Systeminstallation
43
Systemanschluss
44
Initiale Netzwerkkonfiguration
45
Netzwerkkonfiguration über Serielle Verbindung
46
Netzwerkkonfiguration über Webinterface
48
Netzwerkkonfiguration über Meinberg Device Manager
50
Erste Inbetriebnahme
52
Inbetriebnahme mit Meinbergos-Webinterface
52
Meinbergos-Webinterface - Login-Seite
52
Inbetriebnahme mit Meinberg Device Manager Software
53
Security Guide
55
Allgemeiner Überblick
55
Absicherung des Managementzugriffs
57
Hochladen eines Zertifikats über den Meinberg Device Manager
57
Ein und Ausschalten der Microsync Dienste
58
SNMP-Konfiguration IM Meinberg Device Manager
59
Benutzer-Management
60
Rechteverwaltung eines Benutzers
65
Neuen Benutzer Anlegen
65
Neuer Benutzer Dialog
66
Absicherung des NTP-Zeitdienstes
67
Symmetrische Schlüssel Konfiguration
67
Externe NTP Server Konfiguration
68
Ausgabe von Ereignisprotokollen
69
Externer Syslog-Server Konfiguration
69
Aktualisieren der Firmware und Sichern der Konfiguration
70
Installation einer Neuen Firmware
70
Speichern und Laden der Konfiguration
71
Das Meinbergos-Webinterface
72
Das Meinbergos Webinterface - Einleitung
72
Bezeichnungen der Meinbergos Webinterface-Navigationselemente
74
Formatierung und Struktur des Handbuchs
75
Grundlegende Konfigurationsprinzipien
76
Meinbergos-Webinterface - Speicherung der Laufenden Konfiguration
76
Meinbergos-Webinterface - Prüfung der Konfigurationsänderungen
76
Meinbergos-Webinterface - Detaillierte Anzeige einer Fehlerquelle bei einer Fehlerhaften Kon
77
Meinbergos-Webinterface - Automatische Anpassung eines Parameters
77
Die Kopfzeile
78
Meinbergos-Webinterface - Kopfzeile
78
Benutzermenü
79
Dashboard
80
Configuration
82
Configuration - References
83
Configuration - Network
87
Network Main
88
Static Routes
93
Network Bonding
95
Configuration - NTP
97
NTP Client
98
Configuration - PTP
104
Anleitung - Anlegen einer PTP-Instanz
110
Configuration - IO Ports
111
Configuration - Users
112
Meinbergos-Webinterface - Benutzerberechtigungen
114
Users Accounts
120
State
122
Meinbergos-Webinterface - Bereich „State
122
State - References
123
References Overview
123
Verbindung Erkannt
124
References Global
126
References Sources
128
State - Network
130
Network Main
131
Network Bonding
134
State - NTP
135
NTP Main
136
NTP Client
138
State - PTP
144
PTP Instances
144
PTP Instances
146
Receive und Transmit Counters
149
State - IO Ports
151
Meinbergos-Webinterface - Unterbereich „State
151
State - Clock Module
152
State - Users
155
Meinbergos-Web Interface - „State
155
Users" Subsection
155
Maintenance
157
Meinbergos-Webinterface - Bereich „Maintenance
157
Maintenance - Inventory
158
Inventory Overview
158
Inventory Modules
160
Clock Module
161
Inventory Firmware
162
Anleitung - Installieren einer Neuen Firmware-Version
164
Meinbergos-Webinterface - Installation einer Neuen Firmware-Version
164
Anleitung - Entfernen einer Firmware-Version aus dem Inventar
165
Meinbergos-Webinterface - Löschen einer Firmware-Version
165
Anleitung - Aktivieren einer Installierten Firmware-Version
166
Meinbergos-Webinterface - Aktivierung einer Firmware-Version
166
Maintenance - System Log
167
Meinbergos-Webinterface - Systemprotokoll
167
Maintenance - Kernel Log
168
Meinbergos-Webinterface - Kernel-Protokoll
168
Maintenance - Restart NTP
169
Meinbergos-Webinterface - Neustart NTP-Dienst
169
Maintenance - Reboot Device
170
Meinbergos-Webinterface - Gerät Neustarten
170
Maintenance - Factory Reset
171
Meinbergos-Webinterface - Firmware auf Auslieferungszustand Zurücksetzen
171
Maintenance - API Reference
172
Maintenance - SNMP Mibs
172
Meinbergos-Webinterface - API-Referenz
172
Konfiguration und ¨ Uberwachung mit Meinberg Device Manager
173
Wartung, Instandhaltung und Reparatur
174
Firmware-Updates
174
Troubleshooting und Systembenachrichtigungen
175
Support-Informationen
177
Basis-Kundensupport
177
Support-Ticket-System
178
Wie Bekomme ich eine Diagnosedatei vom Microsync
179
Online-Tools zur Selbsthilfe
180
NTP- und IEEE 1588-PTP Online-Tutorials
180
Die Meinberg Academy - Information und Angebote
181
Der Meinberg Newsletter
181
How-To-Videos auf unserem Youtube-Kanal
181
Technischer Anhang
182
Meinbergos Software-Spezifikationen
182
Funkempfang (Antennen)
183
Referenz-Zeitquellen
183
GNSS Signalempfang
186
Montage und Inbetriebnahme der GPS-Antenne
188
Allgemeines GNSS-Antennen
190
GNSS Antenne F¨ U R den Station¨ a Ren Einsatz
190
Einschalten eines GNSS-Empf¨ a Ngers
193
Kabeltypen
194
Technische Spezifikationen der Eingesetzten Module
195
Technische Spezifikationen - CPU
195
Multi Mode
196
Single Mode
196
Technische Daten GNSS-Empfänger
197
GNS-Empfänger (GNS181)
198
GPS-Empfänger (GPS180)
198
GNS-UC-Empfänger (GNS181-UC)
198
Network Time Protocol (NTP)
199
Das Precision Time Protocol (PTP) / IEEE 1588
200
Funktionsweise in Master-Systemen
201
Funktionsweise in Slave-Systemen
201
Ptpv2 IEEE 1588-2008 Konfigurationsanleitung
202
Allgemeine Optionen
202
Multicast oder Unicast
203
Two-Step oder One-Step
203
End-To-End (E2E) oder Peer-To-Peer (P2P) Delay Messungen
204
Einstellungsempfehlungen
204
Nachrichtenintervalle
205
Beschreibung der Zeitcode-Formate
207
Beschreibung der Programmierbare Impulsausgänge
209
Auswählbare Zeittelegramme
211
Format des Meinberg Standard Telegramms
211
Format des Meinberg GPS Zeittelegramms
212
Format des Meinberg Capture Telegramms
213
Format des SAT-Telegramms
214
Format des Telegramms Uni Erlangen (NTP)
215
Format des NMEA-0183-Telegramms (RMC)
217
Format des NMEA-0183-Telegramms (GGA)
218
Format des NMEA-0183-Telegramms (ZDA)
219
Format des ABB-SPA-Telegramms
220
Format des Computime-Zeittelegramms
221
Format des RACAL-Zeittelegramms
222
Format des SYSPLEX-1-Zeittelegramms
223
Format des ION-Zeittelegramms
224
Format des ION-Blanked-Zeittelegramms
225
Format des IRIG-J-Zeittelegramms
226
Unterstützte Ptpv2 Profile
227
SSM Quality Levels
228
Software von Drittanbietern
229
Network Time Protocol Version 4 (NTP)
229
Ihre Meinung ist uns Wichtig
230
Abbildungsverzeichnis
231
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Meinberg microSync NTP Time Source
Meinberg LANTIME M200 PZF
Meinberg LANTIME M3000
Meinberg LANTIME M1000
Meinberg LANTIME M300 GPS
Meinberg LANTIME M200/MSF
Meinberg LANTIME M300 WWVB
Meinberg LANTIME M300/TCR
Meinberg LANTIME M300/GPS/2LNE/RPS
Meinberg M4000
Meinberg Kategorien
Server
Module
Uhren
Empfänger
Antennen
Weitere Meinberg Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen