Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühler - Reinigen; Starter - Kontrollieren - perkins 2406J-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

138
Wartung
Kühler - reinigen
Abbildung 106
(1) Hinweisschild
(2) Seriennummernschild
Die Kupplungseinstellung nach der "Einlaufzeit"
regelmäßig überprüfen. Schwereinsätze mit
häufigem Einrücken der Kupplung und relativ langem
Kupplungsschlupf erfordern ein häufigeres
Nachstellen, als Einsätze mit geringer Belastung.
Das Drehmoment muss während des Betriebs
gemessen werden, um zu ermitteln, ob ein
Nachstellen erforderlich ist.
Siehe Erstausrüster-Information und Hinweisschild
(1) für Anweisungen in Bezug auf Schmierung,
Einstellung und sonstige Wartungsempfehlungen.
Die Wartung gemäß dem Hinweisschild durchführen.
Den Motor nicht laufen lassen, wenn die Abdek-
kung des Hinweisschilds von der Kupplung ent-
fernt wurde. Es besteht Verletzungsgefahr.
Wenn die Kupplung bis zum Bersten beschädigt
ist, können Personen in der unmittelbaren Umge-
bung durch ausgestoßene Teile verletzt werden.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen die entspre-
chenden Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Kühler - reinigen
Anmerkung: Die Reinigungshäufigkeit je nach
Einfluss der Einsatzumgebung anpassen.
Den Kühler auf Folgendes kontrollieren: beschädigte
Rippen, Korrosion, Schmutz, Fett, Insekten, Laub, Öl
und anderes Fremdmaterial. Den Kühler bei Bedarf
reinigen.
Verletzungsgefahr durch Luftdruck.
Das Nichteinhalten der vorgeschriebenen Verfah-
ren kann zu Verletzungen führen. Bei Arbeiten mit
Druckluft stets Schutzbrille und Schutzkleidung
tragen.
Der Luftdruck zum Reinigen darf 205 kPa (30 psi)
nicht überschreiten, wenn der Düsenkopf abge-
nommen ist.
Druckluft ist die bevorzugte Methode zum Entfernen
von losen Fremdkörpern. Die Druckluft in
umgekehrter Richtung zum normalen Luftstrom des
g00781502
Lüfters durchblasen. Die Düse ca. 6 mm (0.25 inch)
von den Rippen entfernt halten. Die Düse langsam
parallel zu den Rohren bewegen. Dadurch werden
die Fremdkörper zwischen den Rohren entfernt.
Auch Druckwäsche kann zum Reinigen verwendet
werden. Der maximale Wasserdruck beim Reinigen
muss unter 275 kPa (40 psi) liegen. Druckwasser
zum Aufweichen von Schlamm verwenden. Den
Block von beiden Seiten reinigen.
Zum Entfernen von Öl und Fett ein Entfettungsmittel
und Dampf verwenden. Beide Seiten des
Kühlerblocks reinigen. Den Kühlerblock mit
Reinigungsmittel und heißem Wasser waschen. Den
Kühlerblock gründlich mit sauberem Wasser
abspülen.
Nach dem Reinigen den Motor starten und auf obere
Leerlaufdrehzahl bringen. Das hilft beim Entfernen
von Fremdkörpern und beim Trocknen des Blocks.
Motor abstellen. Mit einer Lampe hinter dem Kühler
kontrollieren, ob der Block sauber ist.
Reinigungsverfahren bei Bedarf wiederholen.
Die Kühlerrippen auf Beschädigung kontrollieren.
Verbogene Rippen können mit einem "Kamm"
begradigt werden. Die folgenden Teile auf
ordnungsgemäßen Zustand kontrollieren:
Schweißnähte, Halterungen, Druckluftleitungen,
Anschlüsse, Schellen und Dichtringe. Bei Mängeln
i08277153
Reparaturen vornehmen.

Starter - kontrollieren

Perkins empfiehlt eine planmäßige Kontrolle des
Anlassers. Wenn der Anlasser nicht funktioniert,
springt der Motor unter Umständen in einem Notfall
nicht an.
Kontrollieren, ob der Anlasser einwandfrei
funktioniert. Elektrische Anschlüsse kontrollieren und
reinigen. Weitere Informationen zum Überprüfen und
zu technischen Daten finden sich im Service Manual
oder sind beim Perkins-Händler erhältlich.
M0105860-03
i02592421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2406ea-e13ta

Inhaltsverzeichnis