Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstbetrieb Nach Der Lagerung; Ventilspiel Des Motors - Kontrollieren; Kraftstoffsystem - Entlüften - perkins 2406J-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0105860-03
Weitere Informationen über DEF-Qualitätskontrolle
sind in der Dokumentationsreihe "ISO 22241"
enthalten.
Anmerkung: Sämtliche Flüssigkeiten gemäß den
geltenden Vorschriften und Vorschriften entsorgen.

Erstbetrieb nach der Lagerung

Aufgrund der Qualität der Bauteile zur Ölkontrolle in
Perkins -Motoren ist vor dem Betrieb nur eine
Betriebsprüfung beim ersten Start erforderlich.
Mithilfe dieser Betriebsprüfung wird sichergestellt,
dass in den Schmier-, Kühl- und Kraftstoffsystemen
die richtigen Drücke und Temperaturen herrschen.
Außerdem werden dabei Lecks erkannt.
Folgendes Verfahren durchführen, um eine sichere,
gleichbleibende Prüfung beim ersten Start
sicherzustellen:
1. Während sich das Drosselventil in der Stellung
FUEL OFF (Kein Kraftstoff) befindet, den Motor
mit Durchdreh-Drehzahl betreiben, bis
Motoröldruck vorliegt.
2. Den Motor 10 Minuten lang mit Leerlaufdrehzahl
betreiben.
3. Den Motor 15 Minuten lang mit halber Nennlast
und 3/4 der Nenndrehzahl betreiben.
4. Den Motor 30 Minuten lang mit voller Nennlast und
voller Nenndrehzahl betreiben.
5. Während der ersten Betriebsstunden häufig auf
Öl-, Kühlmittel- und Kraftstofflecks prüfen. Alle
Lecks umgehend reparieren.
Ventilspiel des Motors -
kontrollieren
Sicherstellen, dass der Motor während Wartungs-
arbeiten nicht gestartet werden kann. Das
Schwungrad nicht mit dem Anlassermotor dre-
hen. Dies senkt die Verletzungsgefahr.
Heiße Motorbauteile können Verbrennungen ver-
ursachen. Den Motor vor dem Messen/Einstellen
des Ventilspiels abkühlen lassen.
Nur qualifiziertes Wartungspersonal darf diese War-
tungsarbeiten durchführen. Zum vollständigen Ein-
stellverfahren für das Ventilspiel siehe das Service
Manual oder wenden Sie sich an Ihren Perkins
-Händler.
Werden Perkins -Motoren mit falsch eingestelltem
Ventilspiel betrieben, nimmt der Wirkungsgrad des
Motors ab und die Nutzungsdauer der Motorkompo-
nenten verkürzt sich.
Bei neuen, überholten oder werksüberholten Motoren
wird Anpassen des Ventilspiel nur bei
Motornennleistungen von 430 kW (577 hp) und
höher empfohlen. Nachstellungen sind erforderlich,
da an den Bauteilen des Ventiltriebs Erstverschleiß
auftritt und sich die Bauteile des Ventiltriebs
einpassen.
Diese Wartung wird als Teil eines Plans zur
Schmierung und vorbeugenden Wartung empfohlen,
damit der Motor seine maximale Nutzungsdauer
erreicht. Bei Motornennleistung, die geringer als
430 kW (577 hp) sind, ist es nicht erforderlich, das
Ventilspiel vor Gebrauch anzupassen.
Das Ventilspiel muss bei stehendem Motor
gemessen werden. Um genaue Messergebnisse zu
erhalten, die Ventile vor dieser Wartungsarbeit
abkühlen lassen.
Bei der Ventileinstellung eine Sichtprüfung des
Ventiltriebs auf Verschleiß und Beschädigung
durchführen.
Weitere Informationen finden sich in Systembetrieb,
Prüfen und Einstellen, "Motorventilspiel - prüfen/
einstellen".
i07813015
Kraftstoffsystem - entlüften
Darauf achten, dass kein Schmutz in das Kraftstoff-
system gelangen kann. Das Systemteil, das abge-
nommen werden soll, und seine Umgebung sorgfältig
reinigen. Eine geeignete Abdeckung über allen vom
Kraftstoffsystem abgenommenen Teilen anbringen.

Ventilspiel des Motors - kontrollieren

HINWEIS
HINWEIS
129
Wartung
i06281756

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2406ea-e13ta

Inhaltsverzeichnis