Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie - Recyceln; Batterie - Ersetzen; Druckluftbehälter - Wasser Und Bodensatz Ablassen - perkins 2406J-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0105860-03
HINWEIS
In einigen Fällen kann beim Betätigen des Saug-
rohrklappenabstellungs-Ventils Öl hinter dem Wellen-
dichtring austreten. Durch wiederholtes Betätigen
des Saugrohrklappenabstellungs-Ventils beim Be-
trieb des Motors unter Last kann der Turbolader me-
chanisch beschädigt oder die Lebensdauer des
Turboladers verringert werden.
Druckluftbehälter - Wasser
und Bodensatz ablassen
(Falls vorhanden)
Feuchtigkeit und Bodensatz in der
Druckluftstartanlage können zu Folgendem führen:
• Gefrieren
• Korrosion interner Teile
• Fehlfunktion der Druckluftstartanlage
Beim Öffnen des Ablassventils Schutzhandschu-
he, einen Gesichtsschutz, Schutzkleidung und Si-
cherheitsschuhe tragen. Durch Druckluft können
Fremdkörper ausgeblasen werden und zu Verlet-
zungen führen.
1. Das Ablassventil am Boden des Druckluftbehälters
öffnen. Feuchtigkeit und Bodensatz ablassen.
2. Das Ablassventil schließen.
3. Den Luftdruck kontrollieren. Damit die
Druckluftstartanlage einwandfrei funktioniert,
benötigt sie einen Luftdruck von mindestens
620 kPa (90 psi). Der maximale Luftdruck darf
1550 kPa (225 psi) nicht überschreiten. Der
normale Luftdruck beträgt 758 to 965 kPa
(110 to 140 psi).

Batterie - recyceln

Alte Batterien stets dem Recycling zuführen. Niemals
eine Batterie wegwerfen. Gebrauchte Batterien bei
einer der folgenden Stellen abgeben:
• Batterielieferant
Druckluftbehälter - Wasser und Bodensatz ablassen
• Zugelassene Batteriesammelstelle
• Einer Wiederverwertungseinrichtung

Batterie - ersetzen

i08544834
Batterien geben brennbare Dämpfe ab, die explo-
dieren können. Die brennbaren Dämpfe können
durch Funken entzündet werden. Dadurch kann
es zu schweren Körperverletzungen, unter Um-
ständen mit Todesfolge, kommen.
Batterien, die sich in einem Gehäuse befinden,
müssen vorschriftsmäßig belüftet werden. Die
vorgeschriebenen Verfahren befolgen, um Funke-
nüberschlag und/oder Funken in der Nähe von
Batterien zu vermeiden. Beim Warten der Batte-
rien nicht rauchen.
Die Batteriekabel oder Batterien dürfen nicht ab-
oder herausgenommen werden, wenn sich der
Batteriedeckel in seiner Stellung befindet. Bevor
irgendwelche Wartungsarbeiten vorgenommen
werden, muss der Batteriedeckel abgenommen
werden.
Wenn die Batteriekabel abgenommen oder die
Batterien herausgenommen werden, während
sich der Batteriedeckel in seiner Stellung befin-
det, können Batterien explodieren, was Körper-
verletzungen hervorrufen kann.
1. Startschalter für den Motor in die Stellung AUS
stellen. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
2. Alle Batterieladegeräte abschalten. Alle
Batterieladegeräte abnehmen.
3. Mit dem "-" Minuskabel ist die "-"
Batterieminusklemme an die "-"
Starterminusklemme angeschlossen. Das Kabel
vom Batterieminuspol "-" abnehmen.
i08544815
4. Mit dem "+" Pluskabel ist die "+"
Batterieplusklemme an die "+" Starterplusklemme
angeschlossen. Das Kabel vom "+"
Batteriepluspol abnehmen.
Anmerkung: Alte Batterien richtig entsorgen.
Batterien niemals wegwerfen. Alte Batterien an eine
Aufbereitungsanlage zurückgeben.
5. Die alte Batterie ausbauen.
6. Eine neue Batterie montieren.
105
Wartung
i01880808

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2406ea-e13ta

Inhaltsverzeichnis