Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungen; Feuer Und Explosionen - perkins 2406J-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Sicherheit

Verbrennungen

• Das Ablassen der DEF muss in einem gut
belüfteten Bereich ausgeführt werden.
• Darauf achten, dass keine DEF auf heiße
Oberflächen verschüttet wird.
Verbrennungen
Kühlmittel
Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel heiß.
Außerdem steht das Kühlmittel unter Druck. Der
Kühler und alle Leitungen zu den Heizungen und
zum Motor enthalten heißes Kühlmittel. Heißes
Kühlmittel oder Dampf kann schwere Verbrennungen
verursachen. Die Teile des Kühlsystems abkühlen
lassen, bevor das Kühlmittel abgelassen wird.
Den Kühlmittelfüllstand kontrollieren, nachdem der
Motor abgestellt wurde und sich abgekühlt hat.
Sicherstellen, dass sich die Einfüllkappe abgekühlt
hat, bevor sie abgenommen wird. Die Einfüllkappe
muss so kalt sein, dass sie mit der bloßen Hand
berührt werden kann. Die Einfüllkappe langsam
abnehmen, um den Druck zu entspannen.
Der Kühlmittelzusatz enthält Alkali. Alkali kann
Verletzungen verursachen. Alkali nicht auf die Haut,
in die Augen oder in den Mund gelangen lassen.
Öle
Durch wiederholten oder längeren Kontakt mit
mineralischen oder synthetischen Ölen kann die
Haut gereizt werden. Weitere Informationen finden
sich in den Sicherheitsdatenblättern des Lieferanten.
Heißes Öl und heiße Schmiersystemkomponenten
können Verletzungen verursachen. Hautkontakt mit
heißem Öl vermeiden. Geeignete persönliche
Schutzausrüstung muss verwendet werden.
Dieselkraftstoff
Diesel kann die Augen, die Atemwege und die Haut
reizen. Längerer Kontakt mit Diesel kann
verschiedene Hautprobleme verursachen. Geeignete
persönliche Schutzausrüstung muss verwendet
werden. Weitere Informationen finden sich in den
Sicherheitsdatenblättern des Lieferanten.
Batterien
Bei der Flüssigkeit in der Batterie handelt es sich um
ein Elektrolyt. Ein Elektrolyt ist eine Säure und kann
Verletzungen verursachen. Batteriesäure darf nicht
auf die Haut oder in die Augen gelangen.
Bei der Kontrolle des Batteriesäurestands nicht
rauchen. Batterien geben brennbare Dämpfe ab, die
explodieren können.
Bei der Arbeit an Batterien immer eine Schutzbrille
tragen. Nach dem Berühren von Batterien die Hände
waschen. Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen.
Motor und
Nachbehandlungssystem
i06281758
Keine Teile eines Motors oder
Motornachbehandlungssystems während des
Betriebs berühren. Vor dem Durchführen von
Wartungsarbeiten am Motor oder am
Motornachbehandlungssystem diese abkühlen
lassen. Den Druck im betreffenden System
vollständig entlasten, bevor Leitungen,
Anschlussstücke oder andere zugehörige Teile
getrennt werden.
Nachbehandlungssystem und
Dieselabgasfluid
Die Temperatur des Dieselabgasfluids (DEF, Diesel
Exhaust Fluid) kann beim normalen Motorbetrieb
65 bis 70 °C (149 bis 126 °F) erreichen. Motor
abstellen. Vor dem Durchführen von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten 15 Minuten lang warten, damit das
DEF-System entleert und das DEF abgekühlt werden
kann.

Feuer und Explosionen

Abbildung 14
Alle Kraftstoffe, die meisten Schmiermittel und einige
Kühlmittelgemische sind brennbar.
Entflammbare Flüssigkeiten, die auslaufen oder auf
heiße Oberflächen oder elektrische Bauteile
verspritzt werden, können Brände verursachen.
Feuer kann Personen- und Sachschäden
verursachen.
Nach dem Betätigen des Not-Aus-Schalters darauf
achten, dass die Motorabdeckungen frühestens nach
15 Minuten entfernt werden.
M0105860-03
i06043921
g00704000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2406ea-e13ta

Inhaltsverzeichnis